Ein wichtiges Anliegen ist es ihm, das vergessene jüdische Kulturgut dieser Zeit zu bewahren. „So führt der Abend die Zuhörer in die schillernde Kulturwelt der Weimarer Republik und spannt mit Parodien und Persiflagen den Bogen bis heute“, erläutert Kulturdezernent Axel Fink. Der Abend wird in Kooperation mit dem Lions Club Hofheim und dem Volksbildungsverein organisiert. Der Erlös des Benefizabends kommt der Main-Taunus-Stiftung und dem Projekt „Kita und Musikschule“ der Musikschule Hofheim zugute.
Karten kosten 35 und 25 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf beim Main-Taunus-Kreis, Telefon: (0 61 92) 201-2536, E-Mail: kultur[at]mtk[dot]org und bei verschiedenen Vorverkaufsstellen.
Kommentare