Wunderschöne Melodien und hochkarätige Klavierabende

Gemeinsam mit ihrem Ehrengast Grigory Gruzman spielen Anna Victoria Tyshayeva und das Franck Piano Quintet im Plenarsaal in Hofheim.Foto: jp

Wunderschöne Melodien, ein vertonter Psalm, Brahms Klarinettentrio op. 114 für Klavier und Streicher, das symphonisch anmutende Sextett op. 100 von Salomon Jadassohn in ungewöhnlicher Besetzung –

das Franck Piano Quintet und Ehrengast Grigory Gruzman boten vielfältige, duftige Kammermusik, eine perfekte Zwiesprache von Klavier und Streichern.

Nach dem kammermusikalischen Eröffnungskonzert im Landratsamt Hofheim bietet das 13. Eppsteiner Klavierfest acht weitere hochkarätig besetzte Konzertabende in der Talkirche. Sie erklingen von Freitag, 26. bis Pfingstmontag, 29. Mai, sowie Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. Juni, jeweils um 18 Uhr.

Den Konzertreigen eröffnet am Freitag, 26. Mai, der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel mit Werken von Brahms und Chopin. Am Samstag, 27. Mai, bringt Leonid Dorfman Kompositionen von Schubert zu Gehör. Zu Beginn des Konzertes zeigen Mitglieder der Klavierklasse von Anna Tyshayeva am Erlanger Musikinstitut sowie ein Student von Dorfman an der Hochschule für Musik Trossingen Beispiele ihres Könnens. Eugene Mursky, aus Usbekistan gebürtig, ist am Sonntag, 28. Mai, mit Werken von Mozart, Chopin und Liszt zu Gast in der Talkirche. Am Pfingstmontag, 29. Mai, greift Anna Victoria Tyshayeva, die Initiatorin und Künstlerische Leiterin des Eppsteiner Klavierfestes, selbst in die Tasten. Auf ihrem Programm stehen Werke von Chopin, Schumann und Beethoven. Sämtliche Einnahmen dieses Konzertes kommen auf Tyshayevas Wunsch einer Hilfsorganisation in ihrer ukrainischen Geburtsstadt Odessa zugute. Unter dem Motto „Der Musikstreit des 19. Jahrhunderts“ lädt der Pianist und Rezitator Christoph Soldan am Donnerstag, 1. Juni, zu einem abwechslungsreichen, von ihm moderierten Abend mit Klaviermusik von Brahms und Liszt ein. Das Klavierduo Chiara Nicora und Francesca Rivabene aus Italien spielt am Freitag, 2. Juni, u.a. die Goldberg-Variationen von Bach in einer Bearbeitung für Klavier zu vier Händen. Das Konzert am Samstag, 3. Juni, gestaltet der ebenfalls aus Usbekistan stammende Pianist Ulugbek Palvanov mit Kompositionen von Bach, Beethoven, Mozart und Liszt. Zum Abschluss des 13. Klavierfestes am Sonntag, 4. Juni, tritt nochmals Anna Victoria Tyshayeva gemeinsam mit dem Geiger Michel Gershwin auf. Sie widmen sich Werken von Dvorak, Brahms und Schubert. Auch in diesem Konzert musizieren Schüler Tyshayevas am Erlanger Musikinstitut, teilweise gemeinsam mit Gershwin.

Der Eintritt zu den Konzerten in der Talkirche ist frei, um freundliche Unterstützung in Form einer angemessenen Spende wird gebeten. Nähere Infos unter www.talkirche.de.

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
6 + 11 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X