Sammlung Goldschmidt-Rothschild

Hippocamp als Trinkgefäß, Silber vergoldet um 1590–1600 © Los Angeles County Museum of Art

Das Museum Angewandte Kunst widmet sich im Rahmen der Ausstellung „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ der Geschichte des Privatsammlers und Mäzen sowie der Geschichte seiner einstigen Kunstsammlung.

Darin spiegelt sich der Lebensweg des im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider. Im Fokus der Ausstellung stehen daher der NS-verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst), und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erben nach dem Zweiten Weltkrieg.

Treffpunkt zur Führung durch die Ausstellung ist am Mittwoch, 19. April, um 12.45 Uhr im Foyer des Museums, Schaumainkai 17. Anmeldungen bei Heide Drescher unter der E-Mail heide-hans-drescher[at]t-online[dot]de oder telefonisch unter der Nummer 3 27 71.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
12 + 0 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X