Karin Seemayers neuer Roman spielt in den Alpen

Gut ein Jahr nach dem dritten Teil ihrer Amish-Saga, die in den USA spielt, erscheint am 19. Juni der nächste Roman der Eppsteiner Autorin Karin Seemayer beim Aufbauverlag Berlin. „Bergleuchten“

spielt in den Alpen, genauer, in Göschenen, dem Ort in der Schweiz, von dem aus 1872 mit dem Bau des Gotthard-Tunnels Richtung Italien begonnen wurde. Zehn Jahre dauerte es, bis die beiden Bautrupps planmäßig mitten im Berg aufeinandertrafen. Seemayer beschreibt die Ängste der Bergbewohner, vor allem der Fuhrleute, die um ihre Existenz fürchten, und die Auseinandersetzungen zwischen den Dorfbewohnern und den Bergarbeitern, die überwiegend aus Italien kamen.

Für ihr Buch hat Seemayer in der Region um Göschenen recherchiert, historische Dokumente gelesen und die Fakten recherchiert. Die Geschichte des Tunnelbaus verbindet sie mit einer Liebesgeschichte zwischen Helene, der Tochter eines Schweizer Fuhrunternehmers, und Piero, eines italienischen Mineurs, der auf dem Hof von Helenes Eltern ein Zimmer angemietet hat. Der Aufbauverlag nennt ihr Buch „Die epische Geschichte eines kühnen Bauvorhabens und einer Liebe, die nicht sein durfte.“

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
2 + 4 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X