Jazz-Konzert vom Feinsten vor vollem Haus

Wolfgang Diefenbach leitet seit 1985 das Jugendjazzorchester und begleitet den Jazznachwuchs. Fotos: Niklas Mathey/KKE

180 Musikfans, die am vergangenen Samstag den Bürgersaal fast ausfüllten, waren begeistert von dem fantastischen Konzert des Landesjugendjazzorchesters Hessen beim Kulturkreis Eppstein.

20 Musikerinnen und Musiker, dazu drei Sängerinnen und drei Sänger – das waren Kicks & Sticks & Voices, die vom Kulturkreis Eppstein eingeladen wurden. Unter der Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Diefenbach gaben die Jazz-Youngsters ein Konzert vom Feinsten. Uli Canthal begrüßte die Gäste und erinnerte an den Auftritt der Big Band im Jahr 2012 beim KKE. Es sind zwar nicht mehr die gleichen Musiker, aber es ist der selbe Leiter. Wolfgang Diefenbach gründete 1985 das Landesjugendjazzorchester Hessen (LJJOH), legte in den folgenden Jahren zahlreiche Alben vor und war international auf Tournee. Im Publikum befand sich auch sein ehemaliger Englischlehrer, der Eppsteiner Arnd Rödiger, den Wolfgang Diefenbach herzlich begrüßte.

Diefenbach erhielt 1990 den Preis der deutschen Schallplattenkritik für die erste CD des Landesjugendjazzorchesters Hessen, Kicks and Sticks. 2008 wurde er mit dem Hessischen Kulturpreis ausgezeichnet. Die Musiker der Band, fast alle Musikstudenten, sind zwischen 19 und 26 Jahre alt, beherrschen ein Big Band-Instrument, sind Jazzsängerin oder Jazzsänger und haben einen „Hessenbezug“, also leben in Hessen oder stammen ursprünglich aus Hessen.

Über 2000 junge Menschen haben inzwischen über das LJJOH den Weg zum professionellen Musiker gefunden. „Kicks & Sticks & Voices haben das Publikum mit Klassikern von Glenn Miller und Duke Ellington sowie weiteren großen Big Bands der goldenen Swing Ära auf eine musikalische Reise entführt. Es war eine gelungene Mischung aus Soul, Jazz, A Cappella-Gesang und einem großartigem Zusammenspiel.

Diefenbach schilderte eine Begebenheit bei einem Konzert in New York. Etwas Deutsches sollte gespielt werden. So entstand eine Jazz-Komposition über das Lied der Lorelei, das die begabte Solosängerin Merle Böwering im Bürgersaal vortrug. Am Ende stellte Wolfgang Diefenbach alle Instrumentalisten und Sänger persönlich vor; die Gäste applaudierten begeistert bis zu einer Zugabe.

Damit die jungen Leute nicht hungrig und durstig ihr Konzert geben mussten, versorgten die Organisatoren des Kulturkreises sie mit selbstgekochten Suppen und allerlei Leckerem. kke

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
1 + 12 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X