Im Jahr ihres 55. Gründungsjubiläums parodieren die Burgschauspieler ganz im Stil der Film Noir-Thriller das Stück „Trink oder Stirb“ an vier Terminen: Gelangweilt von seinem privilegierten, aber wenig aufregenden Leben verkauft Henry Flemming seine lukrative Maklerfirma, um Detektiv zu werden. Schon beim ersten Fall beginnt Flemmings Wohnzimmer – zum Entsetzen seiner Frau Karen und seiner beiden verrückten Nachbarn Suzy und Stan – sich mit Leichen zu füllen.
Weiterhin auf dem Spielplan der Eppsteiner Burgfestspiele stehen die Neuinszenierung von „La Bohème“, Michael Quast und sein Barock am Main-Ensemble, Comedy, Chorkonzert und das Rheingau-Taunus-Konzert moderiert von Ulrike Neradt. Die Dramatische Bühne Frankfurt entführt mit „Romeo und Julia“ in die unsterbliche Geschichte von Liebe und Tod, und das Kindertheater macht den Besuch der Burg mit „Die Spinne Martha“ für Kinder unvergesslich.
Die Burgfestspiele in Eppstein zählen zu den großen Attraktionen im Main-Taunus-Kreis und haben eine mehr als hundertjährige Tradition. Eintrittskarten für die besonderen Momente der Burgfestspiele gibt es über www.frankfurt-ticket.de, im Ticketsnapper im MTZ in Sulzbach, bei der Wiesbadener Tourist Information oder auch wieder im Bürgerbüro der Stadt Eppstein. Für die Oper „La Bohème“ und das Rheingau-Taunus-Konzert können die Eintrittskarten online nur bei www.adticket.de erworben werden. Für das Chorkonzert des GV Liederkranz sowie für die Kinderveranstaltung „Die Spinne Martha“ verkauft u.a. das Eppsteiner Burglädchen Eintrittskarten.
Informationen über Programm, Termine und Eintrittspreise sind im Veranstaltungskalender der Stadt Eppstein einzusehen oder unter www.eppstein.de/de/kultur-tourismus/veranstaltungen/. Der Veranstaltungskalender liegt im Bürgerbüro und den Rathäusern aus.
Kommentare