Sie spielen Werke für ein und zwei Violinen und Orchester von Antonio Vivaldi, Ralph Vaughan Williams, Edward Grieg, Frederic Chopin und Maurice Ravel. Den Orchesterpart dabei übernimmt Anna Tyshayeva am Klavier.
Der Erlös dieses Konzertes wird, wie bei den vier vorangegangenen Benefizkonzerten, komplett an die Hilfsorganisation „M Corporation“ in Odessa weitergeleitet, die vor allem kranke Kinder, ältere Menschen, Verwundete und Verletzte unterstützt und Bedürftigen in vielfältiger Weise Gutes tut. Es werden beispielsweise Rucksäcke mit medizinischer Notausrüstung angeschafft, mit deren Hilfe schon vielfach Leben gerettet werden konnte, sowie dringend erforderliche Medikamente.
Der Eintritt zum Konzert in der Talkirche ist frei, großzügige Spenden sind erwünscht. Sämtliche Einnahmen des Konzertes werden komplett weitergeleitet und kommen den betroffenen Menschen direkt zugute. Wer einen größeren Betrag spenden möchte, kann dies an folgendes Konto tun: Ev. Talkirchengemeinde Eppstein, IBAN: DE81 5105 0015 0225 0222 24, Stichwort: Odessa. Ab einer Spendenhöhe von 50 Euro wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Anna Tyshayeva ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin, deren Spiel sich durch eine hohe künstlerische Reife, Fantasie, Sensibilität und Leidenschaft auszeichnet. Von der Presse wurde sie als „Poetin am Flügel“ und „Tastenkönigin“ mit „ihrer besonderen Art, dem Publikum Klavierwerke näherzubringen“ gefeiert und von der Fachwelt für die Intensität ihres Ausdrucksvermögens, natürliche Musikalität, Intelligenz und spieltechnische Eleganz hoch gelobt. Die deutsch-ukrainische Pianistin ist Initiatorin, Organisatorin und künstlerische Leiterin mehrerer Musikfestivals – etwa dem Internationalen Klavierfest Eppstein seit 2011 – und als musikalische Leiterin verschiedener Konzerte und Veranstaltungen gefragt. Die Bewahrung und Weiterentwicklung der klassischen Musik für ein breites und interessiertes Publikum liegen ihr besonders am Herzen. Sie wird als Jurorin bei Klavierwettbewerben und als Dozentin zu Meisterkursen im In- und Ausland eingeladen und unterrichtet außerdem am Erlanger Musikinstitut (EMI). Hörproben auf www.youtube.com/@annatyshayeva.
Der Ausnahme-Geiger Michel Gershwin wurde mit dem Grand-Prix des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Nach seinen Stationen als Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters der Oper Frankfurt/Main und anderer Spitzenorchester konzertiert Gershwin als Solist und als Primarius des „Gershwin Quartetts“, des Duos mit Anna Tyshayeva sowie des Ensembles„Opus 62“ in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien.
Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Igor Oistrach, Misha Majsky, Giora Feidman, Irina Edelstein, Grigory Gruzman, Marie-Josèphe Jude. Er ist auf zahlreichen von der Kritik hochgelobten Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und auf CD-Einspielungen zu hören und bei vielen großen internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik-Festival, dem International Izmir Festival (Türkei), dem Festival Massenet St. Etienne (Frankreich) und Luzerne Festival (Schweiz) als Solist zu Gast.
Igor Mishurisman (Violine) ist Preisträger des Internationalen Prokofiev-Wettbewerbs und erhielt ein Stipendium der Stadt Odessa. Er schloss bei Prof. Nachum Erlich und Prof. Dora Bratchkova seine Ausbildung mit dem Konzertdiplom ab. Igor besuchte Meisterkurse bei Wolfgang Marschner, Ivry Gitlis, Bruno Canino und Robert Canetti. Vor seiner aktuellen Tätigkeit im Hessischen Staatstheater Wiesbaden hatte er ein Engagement beim Staatstheater Saarbrücken als Erster stellvertretender Konzertmeister. Igor konzertierte als Solist mit verschiedenen Orchestern und tritt als Primarius des Rheingauer Streichquartetts sowie im „Duo Stoljarski“ und im „Franck Piano Quintet“ mit Anna Tyshayeva in Deutschland und im Ausland auf.
Kommentare