Musiker aus Langeais spielen auf dem Wochenmarkt

Im Süwag-Energiegarten beim Spielefest haben zahlreiche Eppsteiner im Laufe des Nachmittags fast 137 Kilometer zugunsten des Partnerschaftsvereins Europart zurückgelegt. Für jeden geradelten, gesteppten oder geruderten Kilometer gab die Süwag zwei Euro und 1000 Euro obendrein. Europart-Chef Jörg Müller nahm die willkommene Spende in Höhe von 1273 Euro gern aus den Händen von Kommunalmanager Florian Bienias, Maskottchen Jörn und Moderator Tobias Radloff (v.r.) entgegen. Am kommenden Wochenende feiert der Eppsteiner Verein ein großes Jubiläumstreffen mit Freunden aus den Partnerstädten. Foto: Süwag

Der Partnerschaftsverein Europart erwartet am Wochenende vom 14. bis 18. September 55 Gäste aus den Partnerstädten Langeais, Aizkraukle, dem britischen Kenilworth und aus dem befreundeten Schwarza in Thüringen.

Gefeiert wird die 25-Jahr-Feier der Partnerschaft mit der lettischen Stadt Aizkraukle und die corona-bedingte Nachhol-Feier der 35-jährigen Partnerschaft mit dem französischen Langeais mit einem umfangreichen Programm mit Ausflügen und Galabuffet.

Für Freitag hat Europart einen Ausflug für Gäste und Gastgeber nach Mainz geplant mit Stadtrundfahrt im Gutenberg-Express und Dom-Besichtigung. Am Nachmittag wird die französische Delegation beim Wochenmarkt auf dem Gottfriedplatz erwartet. Die Gruppe „Musica Loire“ aus Langeais will einige Kostproben aus ihrem Repertoire spielen, und Kontakte zu den Eppsteinern knüpfen. Bei Regen ziehen die Musiker in die Talkirche.

Für Samstag hat Europart eine Besichtigungsfahrt zur Saalburg organisiert, um 20 Uhr sind Gäste und Gastgeber zum festlichen Buffet im Bürgerhaus eingeladen. Höhepunkt ist ein Kurzkonzert mit den zehn Musikern der Gruppe „Musica Loire“.

Am Sonntag ist vormittags ein Besuch in der Musikschule geplant zur Vernissage einer Ausstellung des Wiesbadener Künstlers Peter Wolf. Peter Wolf, der viele Jahre in Eppstein gelebt hat, zeigt etliche seiner Werke im Musikschulgebäude. Die Vernissage ist am Sonntag, 17. September, von 11 bis 14 Uhr. Begleitmusik spielen Christine Apel am Flügel und Joachim Manskirsch (Oboe und Flügel).

Wolf malt seit frühester Jugend. Seine bevorzugten Motive sind großformatige Acrylbilder mit viel Himmel, Küste, Meer und Horizont, in gewagten Farben mit Tendenz zum Abstrakten, zunehmend auch konstruktivistische Farbkompositionen. Mit seinem Stil versucht der 78-Jährige Bankmanager im Ruhestand über die Farben, Gefühl und Seele des Betrachters zu erreichen.

Bei dieser Gelegenheit präsentiert der frühere Europart-Vorsitzende Franz Fluch eine Powerpoint-Präsentation über 60 Jahre Europa.

Am Nachmittag ist als gemeinsamer Abschluss des Besuchs aus den Partnerstädten eine Partie Boule auf dem Vereinsgelände des TSV Vockenhausen vorgesehen.

Zur Abreise treffen sich die Gäste am Montagmorgen auf dem Rathaus-Parkplatz. EZ

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
4 + 6 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X