Das Repair-Team um Arno Müller hatte alles für diese Extraöffnung vorbereitet und für die Schüler auch selbst gemachten Saft, Wasser und Kaffee bereitgestellt. Der Kontakt zur Hofheimer Schule war über eine Lehrerin zustande gekommen.
Im Gepäck hatten die Jugendlichen defekte Elektrogeräte wie einen Staubsauger, eine Kaffeemaschine, eine Lampe, einen Kassettenrekorder.
Zunächst erklärten Klaus Christ, Michael Thomas und Frank Schauer die Arbeitsweise und den Sinn und Zwecks des Repair-Cafés. Vor allem das Ziel der Ressourcenschonung betonten sie mehrfach. Das sei auch genau der Grund, so einige der Schüler, warum sie sich an diesem Tag für das Café entschieden hatten. Danach füllten die Schülerinnen und Schüler für jeden der mitgebrachten Gegenstände die Repair-Aufträge händisch aus, bevor sie sich in kleineren Gruppen im Raum verteilten. Die Schüler sollten nicht nur bei der Reparatur zusehen, sondern auch selbst Hand anlegen. Es war eine angenehme Stimmung und allmählich stellten die Schüler auch Fragen an die Experten. Wie immer führte Axel Zimmermann, geprüfter Elektrogutachter, zuletzt die Endkontrolle der Geräte durch. Als der Vormittag im Repair-Café um 13 Uhr endete, blickten die Veranstalter ebenso wie die Schüler auf drei unterhaltsame, lehrreiche, gemeinsame Stunden zurück.
Das Repair-Café findet regulär jeden dritten Samstag im Monat statt. Im April wird es wegen der Ostertage verschoben und öffnet schon am kommenden Samstag, 12. April, von 10 bis 12.30 Uhr. sr
Wer sein Köpfchen einschaltet, wenn der Rasenmäher oder das Bügeleisen ihren Geist aufgeben oder der Stuhl ständig wackelt, entdeckt schnell, dass eine Reparatur nicht nur kostengünstiger als ein Neukauf ist. Man vermeidet Müll, schont Ressourcen und reparieren macht jede Menge Spaß. Deshalb lädt das Repair-Café Eppstein am Samstag, 12. April, von 10 bis 12.30 Uhr wieder in den Gemeindesaal von St. Elisabeth, Burgstraße 31, in Eppstein ein.
Repariert werden Haushalts-, Garten- und Elektrogeräte, Möbel und Textilien – kostenlos, genauso wie Kaffee und Kuchen. Kleine Spenden sind willkommen.
Kommentare