Frühlingswetter zur Ehlhaltener Woche

Zum Start der Ehlhaltener Woche kam auch Bürgermeister Alexander Simon vorbei (4.v.li.) und dankte Martina Smolorz und den freiwilligen Helfern.Foto: Sabrina Reulecke

Zum Start der Ehlhaltener Woche kam auch Bürgermeister Alexander Simon vorbei (4.v.li.) und dankte Martina Smolorz und den freiwilligen Helfern.Foto: Sabrina Reulecke

Am vergangenen Samstag trafen sich am Brunnen vor der Pfarrscheune Helfer und Vereinsmitglieder, um gemeinsam in die Ehlhaltener Woche zu starten. Ortsvorsteherin Martina Smolorz freute sich besonders über den Besuch von Bürgermeister Alexander Simon.

Dieser überreichte eine private Spende in Höhe von 250 Euro. Simon lobte das große Engagement der Ehlhaltener und nannte Martina Smolorz dessen ständigen Motor. Das Geld fließe in die Aktionswoche, freute sich die Ortsvorsteherin. Auch Stadtrat Berthold Gruber kam an diesem Morgen. Als Ortsvorsteher begleitete er vor Jahren das Landesprogramm zur Dorferneuerung. Damals entstanden Dorfplatz und Dorfbrunnen, um Ehlhalten schöner zu machen.

Schließlich machten sich die Freiwilligen ans Werk. Bernhard Weil, Vorsitzender der TSG Ehlhalten, schliff zunächst die Ruhebänke am Brunnen ab, die später neu mit Farbe gestrichen wurden. Stephan Bratz machte sich mit ein paar Kollegen vom MSC auf den Weg zum Friedhof. Zunächst befreiten sie das historische Steinkreuz vom Efeu, danach wurde es mit einem speziellen Stein- und Moosreiniger gesäubert. Smolorz bepflanzte später das Beet darunter mit bunten Frühlingsblumen. Die Ortsvorsteherin verriet, dass sie sich vor den Arbeiten jeweils von Fachfirmen habe beraten lassen. Am Samstag wurde auch schon Unkraut gejätet, das am Rand des Bolzplatzes wucherte. Im Laufe der Woche sollte das Pflaster rund um den Dorfbrunnen noch neu verfugt werden. Außerdem kündigte Peter Smolorz an, die Theke an der Garderobe in der Dattenbachhalle zu reparieren und zu streichen. In der Halle sei auch die Grundreinigung des Fußbodens geplant. Michael Kilb, ebenfalls ein früherer Ortsvorsteher, will den Schaukasten in der Langstraße instand setzen.

Um die Mittagszeit trafen sich die Helfer vor der Scheune zu Getränken und Würstchen im Brötchen. Die vorige Ehlhaltener Woche fand vor drei Jahren statt. Smolorz erklärte, dass es ihr wichtig sei, dass jeder Bürger Verantwortung dafür trage, dass der Ort sein gepflegtes Äußeres behalte. sr

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X