Zum Beispiel war Stiftungsmitglied Martin Alberts in den Wochen vor Weihnachten bei etlichen Firmen und Privatpersonen und sammelte das Geld persönlich ein. Er folgt damit der Tradition von Pit Gläser, der die Weihnachtshilfe 1983 zum ersten Eppsteiner Weihnachtsmarkt ins Leben rief. Auch der 2010 verstorbene Gläser sammelte das Geld persönlich ein und war als Leierkastenmann mehr als 25 Jahre lang eine feste Institution auf dem Weihnachtsmarkt.
Dank Alberts Einsatz gab es für viele bedürftige Menschen in Eppstein schon vor den Festtagen eine Weihnachtsüberraschung. Einen Teil der benötigten Summe legt die Bürgerstiftung vor. Verteilt wird es von den zuständigen Mitarbeiterinnen der Stadt an bedürftige Familien, Alleinerziehende, Menschen mit geringen Einkünften oder kleiner Rente.bpa.
Kommentare