Abschied von der Kita „Löwenzahn“ – Hochbeet für die Kinder

Für jedes Vorschulkind wurde ein individuell gebastelter College-Hut auf sein Stühlchen im Garten gelegt. Zum Abschied flogen die Hüte dann in die Luft. Foto: Stadt Eppstein

Für jedes Vorschulkind wurde ein individuell gebastelter College-Hut auf sein Stühlchen im Garten gelegt. Zum Abschied flogen die Hüte dann in die Luft. Foto: Stadt Eppstein

Noch vor den Ferien verabschiedeten sich 25 Vorschulkinder von ihrer Kita „Löwenzahn“. Bei der oft emotionalen Feier präsentierten sie ihren Eltern und Geschwistern mit Plakaten, Fotos und Schaustücken ihre Vorschularbeiten.

Es gab ein „Schnecken- und Kräuterspiralen“-Projekt zum Thema Nachhaltigkeit, bei dem die Erzieher Anna Lisa Koch und Finn Hackel eng mit der Eppstein-Farm zusammengearbeitet hatten.

Die Vorschulwerkstatt „Grafomotorik“ mit mathematischen und experimentellen Übungen und Fertigkeiten des täglichen Lebens wurden von Annette Koch und Sarah Röder begleitet. Das Thema Verkehrserziehung mit dem Leitsatz „Wie verhalte ich mich im Straßenverkehr“ wurde von Tatjana Bringezu und Susanne Roos betreut. Die Leiterin der Kita, Sandra Erkrath, führte durch das Programm und begleitete alle Gäste in den Bewegungsraum. Mit bunten Tüchern bewegten sich die Vorschulkinder zu verschiedenen Musikstücken. Dann erfolgte die feierliche Übergabe der Abschlussmappen mit den selbst gemalten Bildern, Geschichten und zahlreichen Fotos aus über drei Jahren Kindergartenzeit.

Nach dem offiziellen Teil wartete ein von den Eltern zubereitetes buntes Büffet auf alle Gäste. Als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Erzieherinnen bekam die Kita „Löwenzahn“ ein Hochbeet geschenkt. Dort dürfen nun die nachfolgenden Kinder eigene Pflanzen wachsen sehen.

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X