180 Tiere aufgenommen

Die Hundedamen Nora und Naomi warten auf ein neues Zuhause. privat

Der Tierschutzverein Kelkheim, der das Tierheim in Kelkheim betreibt, hat voriges Jahr 71 Hunde, 72 Katzen, 28 Nager, 8 Vögel und 2 Schildkröten aufgenommen. Von 180 Tieren waren 27 Fundtiere.

„Die Aufnahme ist eine öffentliche Aufgabe im Auftrag der Städte Kelkheim, Liederbach und Eppstein“, erläutert Leiterin Nadine Bahr, die mit ihrem Team und ehrenamtlichen Helfern die Tiere versorgt.

Tierheim Kelkheim rät: Tiere chippen lassen

„Es gehört zu den schönsten Seiten der Tierschutzarbeit, wenn ein Fundtier wieder mit seinen Besitzern vereint wird“, berichtet Julia Hemming, die zweite Vorsitzende des Vereins. Wenn die Tiere gechippt und vom Besitzer bei Tasso registriert wurden, erleichtert das die Arbeit, die Besitzer schnell zu finden. Sie empfiehlt Tierbesitzern, sich selbst darum zu kümmern. Die Registrierung sei keine selbstverständliche Leistung der Tierärzte.

Zu den Aufgaben des Tierheims gehört auch die Vermittlung von Abgabetieren und Fundtieren. „Im letzten Jahr hat die Vermittlung sehr gut funktioniert, wir hatten viele Anfragen und konnten für fast alle unsere Schützlinge innerhalb relativ kurzer Zeit ein schönes neues Zuhause finden. Darauf sind wir stolz,“ sagt Mark Bojko, Erster Vorsitzender des Tierschutzvereins.

Dank der Unterstützung vieler Spender konnten der Bau des neuen Hundeauslaufs und beinahe alle Kosten durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und die Fundtierzuschüsse der Gemeinden gedeckt werden.

Diese Zuschüsse decken allerdings nur 25 Prozent der Kosten und so ist der Verein auch weiterhin auf Spenden angewiesen. Bojko bedankt sich deshalb ausdrücklich bei allen Spendern: „Nur mit ihrer Unterstützung und Hilfe können wir unsere Tiere gut versorgen“, so Bojko.

Tierfreunde können das Tierheim Kelkheim durch eine Spende auf das Konto DE32 5125 0000 0005 0032 10 bei der Taunus Sparkasse unterstützen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
2 + 2 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X