Wie Kinder mit Spaß und Bewegung spielend Lernen lernen

Spätestens mit den niederschmetternden Ergebnissen der Pisa-Studien für deutsche Schüler und deutsche Schulen ist deutlich geworden, dass etwas im Bildungssystem verändert werden muss. Das Lernen an sich fällt vielen Kindern immer schwerer. Sie bekommen in der Schule zwar den Stoff vorgesetzt, aber nicht vermittelt, wie sie ihn am sinnvollsten in ihrem Gehirn speichern. Neben vielen anderen Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, „fehlt vielen Kindern schlicht das Handwerkszeug, um effektiv zu lernen“, weiß Michael Sehn vom Bremthaler Lern-Institut „Learning by doing“ aus langjähriger Erfahrung. Die Folge: Die meisten Schüler lernen nur unter Druck.

Jetzt weiterlesen

Dieser Text ist nur für Abonnenten der Zeitung bzw. Besitzer unseres Online-Abos kostenlos zugänglich.

Wenn Sie die Eppsteiner Zeitung online lesen und die zusätzlichen Funktionen wie Online-Archiv und PDF-Dokument der Printausgabe in Farbe nutzen möchten, melden Sie sich an.

Für den Jahresbeitrag von 18 Euro können Sie alle Funktionen auf unserer Website nutzen. Weitere Informationen finden Sie im Abo-Bereich.



X