Der Ehlhaltener Volker Pottmann und der BUND-Vorsitzende Klaus Stephan aus Vockenhausen freuen sich über einen Gutschein des Bürgermeisters über 150 Euro für einen Gartenmarkt.
Die Pflanzaktion unter Mithilfe vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Frank Forst war von der Unteren Naturschutzbehörde des Main-Taunus-Kreises genehmigt worden. Da die Wiesen an den ausgewählten Stellen nicht sehr artenreich waren, wollen die Aktiven von „Eppstein blüht“ bienen- und generell insektenfreundlichere Pflanzen wie das Beerenobst einsetzen.
In Ehlhalten ergänzen sie mit ihrer Pflanzung die Aktionen der Ehlhaltener Woche, bei der die Bänke rund um den Dorfplatz renoviert wurden, und der TSG Ehlhalten, die eine Boulebahn am Dorfplatz bauen will und, wie berichtet, bereits drei Obstbäume gepflanzt hat.
Morgens wurden in Bremthal und nachmittags in Ehlhalten die Pflanzen verteilt, Löcher ausgehoben und die Beerensträucher eingesetzt. Dann wurden die Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und Jostabeeren, eine Mischung aus Johannis- und Stachelbeere, angegossen.
Die Kinder des Montessori Kinderhauses wollen sich um die Jungpflanzen kümmern und sie bei Bedarf gießen. Zwei Mal wöchentlich haben sie an ihrem „Wald- und Wiesentag“ Gelegenheit dazu. Als süßen Lohn dürfen sie später die Beeren naschen. Imker Volker Pottman hält an den hiesigen Schulen und Kindergärten Vorträge zum Leben der Bienenvölker.
Weitere Beerenpflanzungen sind im Seyenbachtal und oberhalb des Campingplatzes in Niederjosbach zu finden. In Ehlhalten sind Infotafel, Sitzbänke und Insektenhotel geplant.
Für die Pflege und insbesondere das Gießen auf der Beerenwiese an der Niederjosbacher Straße in Bremthal wünschen sich die Freizeitgärtner noch Unterstützung. Kontakt kann per E-Mail an stephan.eppstein[at]web[dot]de oder VPottmann[at]t-online[dot]de aufgenommen werden. ccl
Kommentare