Großer Zulauf bei der Kinderfeuerwehr

Wehrführer Alexander Seiffen mit Ingo Rosteck, Patrick Nuglisch und Carsten Willenberg (v.re.).Foto: privat

In seinem Bericht für die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vockenhausen blickte Wehrführer Alexander Seiffen zufrieden auf das Jahr 2022 zurück: Die Personalstärke der Einsatzabteilung wurde auf einem hohen Stand gehalten: 52 Männer und Frauen waren Ende des Jahres aktiv.

Einen starken Zulauf stellte die Kinderfeuerwehr fest: von 33 Mitgliedern Anfang 2022 stieg die Zahl auf 40 – bei sechs Übertritten in die Jugendwehr, 14 neuen Kindern und nur einem Austritt. Auch die Jugendfeuerwehr verzeichnete trotz großer Fluktuation eine leichte Zunahme, von 21 auf 23 Mitglieder.

Die Feuerwehr rückte im vorigen Jahr zu 68 Einsätzen aus, das entspricht laut Sprecher Rainer Horn einem üblichen Level. die Zahl der Fehlalarme sei im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen, dafür stieg die Zahl der Hilfeleistungen. Die Wehr leistete über 11 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit. In den Ausbildungsstunden in Vockenhausen legte das Team einen besonderen Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden, es blieb 2022 jedoch von solchen Katastrophen verschont.

Jugendwart Malte Weber berichtete über ein ereignisreiches Jahr in der Jugendfeuerwehr, das noch mit Einschränkungen aufgrund der Pandemie startete. Im Laufe des Jahres kehrte wieder Normalität ein und sowohl der Berufsfeuerwehrtag als auch das Zeltlager wurden wieder ausgerichtet.

Die Kinderfeuerwehr startet 2022 noch im Onlinemodus, stellte Kinderwart Ingo Horn in seinem Rückblick fest. Seit März fanden die Treffen wieder im Feuerwehrhaus statt.

Im Anschluss an die Versammlung der Einsatzabteilung folgte die Versammlung des Feuerwehrvereins. Ingo Rosteck wurde für weitere fünf Jahre als Beisitzer im Vorstand wiedergewählt. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Patrick Nuglisch und Carsten Willenberg mit der bronzenen Vereinsnadel geehrt. Runde Mitgliedschaften feierte außerdem Jana Willenberg, 10 Jahre, Udo Huber, 40, Richard Prag und Heinz-Peter Wittich, 50, sowie Karl Menke 70 Jahre.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
6 + 1 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X