Aber auch Klassiker wie das Getränkekistenstapeln, die Holz-Geschicklichkeitsspiele von Bernd Weil oder das Glücksrad waren den ganzen Tag gefragt. Ein Surfsimulator lockte die älteren Kinder an, die Wasserspielzeugbahn die jüngeren.
Die beiden Helferinnen Uta Günther und Elke Trück-Eichenauer, erkennbar an ihre leuchtend gelben Westen, waren an ihrem Stand für die Riesenseifenblasen zuständig. Sie schenkten immer wieder Seifenlauge in die flachen Blumenuntersetzer nach und gaben die Stäbe mit den Schlaufen aus: „Die Kinder und vor allem die Erwachsenen, vom Enkel bis zur Oma, hatten so viel Spaß beim Seifenblasenmachen.“ Am Ende waren 50 Liter Lauge aufgebraucht.
Knapp 4000 Menschen, schätzt Bernd Weil, pilgerten im Laufe des Tages über den Platz, darunter zahlreiche Familien. „Viele kamen eigentlich nur zu einer Stippvisite vorbei und blieben dann den ganzen Tag“, hat Bernd Weil beobachtet. Denn wie in einem Freizeitpark entdeckten die Kinder immer wieder etwas Neues. Der Chef der TSG Ehlhalten managt das Spielefest seit 30 Jahren, dieses Jahr zum 15. Mal. „So viel war noch nie los“, lautete seine Einschätzung. „Obwohl wir Am Brühl mehr Parkplätze ausgewiesen haben als sonst, reichten sie bei weitem nicht aus“, sagte er. Die Besucher kamen aus der gesamten Umgebung, selbst aus Frankfurt, Offenbach und Mainz. Sportliche waren mit dem Fahrrad unterwegs, darunter etliche mit Anhängern für Kinder. Engpässe gab es um die Mittagszeit am Würstchengrill. Dort wurde die Schlange immer länger. „Aber wir hatten genug!“, sagte Weil. Nur die Brötchen wurden knapp. An der Kuchentheke in der Dattenbachhalle wurden am Nachmittag über 60 Kuchen schnell und zügig verteilt.
Auch die Kombination mit der Sportlerehrung der Stadt Eppstein habe sich bewährt, sagte Weil. Mit ihr begann das Bühnen-Programm am Vormittag nach einem musikalischen Opening mit der Gruppe Sambalegro der Musikschule.
Gastgeber TSG nutzte die Gelegenheit, um zwischen den Ehrungen seine sportlichen Angebote für Kinder vorzustellen.
Auch beim 15. Spielefest gibt es noch Neues zu entdecken
So hatten die Jüngsten vom Kinderturnen einen Tanz einstudiert, die Rope-Skipping-Gruppe begeisterte mit dem im Takt gesprungenen „Moonhopper“ und die Breakdance-Kids mit akrobatischen „Power-Moves“ und „Moonwalk“ zu elektric Boogie.
Erstmals zu Gast und gleich auf der Bühne war der Karate-Club Schloßborn und machte mit einigen Schrittfolgen und Katas neugierig auf diese rein defensive Kampfsportart.
Bürgermeister Alexander Simon und Bernhard Gruber von der TSG Ehlhalten wechselten sich bei der Moderation ab. Simon nannte Gruber und Bernd Weil „die beiden Gesichter des Spielefest“ und bedankte sich für ihr jahrzehntelanges Engagement mit einem kleinen Präsent.
Doch dann gehörte die Bühne den Eppsteiner Sportlern. Geehrt wurden erfolgreiche Mannschaften und etliche Einzelsportler, darunter viele junge Nachwuchstalente. Der zwölfjährige Savelii Osipov etwa sahnte im Schach etliche Titel ab, spielt bereits in der 4. Manschaft, geht außerdem zum Tennis und zum Leichtathletik-Training bei der TSG Eppstein. Dieser Eppsteiner Verein brachte seine erfolgreichen Rasenkraftsportler und Leichtathleten mit. Die Volleyballfrauen des TuS Niederjosbach absolvierten eine ganze Saison ohne Punktverlust.
Den Platz vor der Dattenbachhalle bespielte die Süwag. 20 Helfer waren dort am Sonntag im Einsatz, um Strohhüte und Sonnenbrillen zu verteilen, am extra langen Tischkicker und an der Torwand als Schiedsrichter zu agieren oder Blumentöpfe und Erde für die Pflanzaktion zu verteilen. Wer sich trotz des Trubels konzentrieren konnte, versuchte sein Glück am übergroßen Jenga-Turm.
Am anderen Ende des Platzes Richtung Dattenbach lud der VdK zum Basteln ein und gab frisch gebackene Waffeln gegen eine Spende ab. Beim Sportkreis Main-Taunus versuchten die Besucher ihr Glück bei einer Röhren-Jonglage, oder vor dem Feuerwehrhaus an der schwankenden Kletterschlange. Der kleine Miran Basal aus Idstein schlüpfte am Stand von Hessenforst begeistert in Sicherheitsweste und Sicherheitshelm, bevor er mit der batteriebetriebenen Spielzeugkettensäge einen Spielzeug-Baumstamm malträtierte. Einen Stand weiter erklärte der Jagdverband Untertaunus die heimische Tierwelt. Das DRK hatte Holz-Legespiele unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ausgelegt.
Erstmals verkaufte die TSG Wertbons für die Verpflegung. Das sei gut angekommen. Statt am Essensstand nach Kleingeld zu kramen konnten die Besucher die Wertmarken mit der Karte bezahlen.
Nicht sehr aussagekräftig sei der Verkauf der Laufkarten, zog Bernd Weil am Tag nach dem Spielefest Bilanz. Da die Spiele kostenlos angeboten werden und die Laufkarten vor allem den Andrang an Bungee-Trampolin oder Kletterturm regulieren sollen, verzichteten viele Eltern ganz darauf, hat Weil beobachtet, mit der Begründung, das Angebot sei ohnehin so vielfältig, fast wie in einem Freizeitpark.
Dass die Laufkarte für 5 Euro auch dazu gedacht ist, das Spielefest zu finanzieren, scheint in Vergessenheit geraten zu sein.
„Ein rundum gelungenes Fest auch dank unserer vielen Helfer – 120 allein aus Ehlhalten,“ zieht Bernd Weil trotzdem ein positives Fazit und denkt schon an das nächste Fest in zwei Jahren.
121 Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge geehrt
Neben TSG Ehlhalten und Schachvereinigung brachte auch die Badmintonabteilung der SG Bremthal eine ganze Reihe erfolgreicher Nachwuchsspieler auf die Bühne. Ebenso der Bremthaler Tischtennisverein. Tischtennis-Talent Alan Hadzikaric wird in seinem neuen Team TTC OE Bad Homburg von Trainer Helmut Hampl betreut, dem Chefcoach des Bundesligisten. Mit BTTV-Jugendleiter Hans Becker philosophierte Bürgermeister Alexander Simon über die Vielseitigkeit dieses Sports, bei dem alle Altersgruppen zusammenkommen.
Geehrt wurden außerdem Sportler, die in Eppstein wohnen, aber für auswärtige Vereine antreten – insgesamt 121 Eppsteiner Sportler. bpa
**************************************************************************************************************************************
EHRUNGEN:
TSG Eppstein 1861/03 – Leichtathletik
Nathalie Kati Rauterkus – 2024 Kreismeisterin W30 3000m-Lauf
Martina Helbig – 2023 Kreismeisterin W55 200m-Sprint, 2024 Kreismeisterin W55 200m-Sprint, 2024 Kreismeisterin W55 Speerwurf, 2024 Hallenkreismeisterin W55 200m-Sprint, 2025 Hallenkreismeisterin W55 200m-Sprint
Nicole Pasker – 2023 Hessische Meisterin W30 100m-Sprint, 2023 Hessische Vizemeisterin W30 Weitsprung und Kugelstoßen, 2023 Hallenkreismeisterin W30 Kugelstoßen, 2023 Kreismeisterin W30 Kugelstoßen, Hammerwurf und Weitsprung, 2024 Hallenkreismeisterin W30 60m-Sprint und Weitsprung, 2024 Kreismeisterin W30 Weitsprung, 100m-Sprint und Kugelstoßen, 2025 Hallenkreismeisterin W30 Kugelstoßen
Markus Manhold – 2023 Hessischer Vizemeister M30 Weitsprung, 2023 3. Platz Hessische Meisterschaften M30 Hochsprung, 2023 Hallenkreismeister M30 Kugelstoßen, 2023 Kreismeister M30 Kugelstoßen, Hammerwurf, 100m-Sprint und Weitsprung, 2024 Hallenkreismeister M35 200m-Sprint und Weitsprung, 2024 Kreismeister M35 Weitsprung und Kugelstoßen, 2025 Hallenkreismeister M35 60m-Sprint, 200m-Sprint und Weitsprung
Silke Speck – 2023 Kreismeisterin W55 Kugelstoßen + Diskuswerfen
Maria Antonia Speck – 2023 3. Platz Hessische Meisterschaften Frauen Hammerwurf, 2023 Kreismeisterin Frauen Kugelstoßen, 2023 Kreisrekord Hammerwurf Frauen
Tim Steinfurth – 2023 Deutscher Meister männliche U20 Hammerwurf, 2023 Kreisrekord männliche U20 Hammerwurf, 2024 2. Platz süddeutsche Meisterschaften mU23 Hammerwurf und ganz aktuell bei den Finals in Dresden: 2025 Deutscher Vizemeister im Hammerwurf (68,67m) sowie Teilnahme bei der EM der U23 in Norwegen (Platz 13).
Rasenkraftsport
Martina Helbig – 2023 Hessische Meisterin Senioren 3 bis 63kg Steinstoßen, 2024 Hessische Hallenmeisterin Frauen bis 58kg Steinstoßen, 2025 Hessische Hallenmeisterin Frauen bis 58kg Steinstoßen
Nicole Pasker – Deutsche Meisterin Senioren 1 bis 73kg Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen, 2023 Hessische Meisterin Frauen bis 68kg Steinstoßen, 2024 Hessische Meisterin Senioren 1 bis 63kg Steinstoßen, 2024 Hessischer Rekord Frauen bis 63kg Steinstoßen
Markus Manhold – 2023 3. Platz Deutsche Meisterschaften Senioren 1 bis 74kg) Dreikampf und Steinstoßen, 2023 Hessischer Vizemeister Männer bis 77kg Steinstoßen, 2024 Hessischer Meister Senioren 1 bis 74kg Steinstoßen, 2025 Hessischer Hallenmeister Senioren 1 bis 87kg Steinstoßen
Silke Speck – 2023 Hessische Meisterin Senioren 3 bis 73kg Dreikampf, Gewichtwurf Steinstoßen , 2024 Vize Hessische Hallenmeisterin Senioren 3 bis 73kg Steinstoßen, 2025 Hessische Hallenvizemeisterin Senioren 3 bis 73kg Steinstoßen
Maria Antonia Speck – 2023 Hessische Vizemeisterin Frauen über 78kg Steinstoßen und Gewichtwerfen, 2023 3. Platz Hessische Meisterschaften Frauen über 78kg Dreikampf
Tim Steinfurth – 2023 Deutscher Meister männliche U20 über 85kg Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen, 2024 Deutscher Meister männliche U23 über 90kg Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen, 2024 Deutscher Vizemeister Männer über 98kg Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen
Klaus Steinfurth – 2023 Deutscher Meister Senioren 5 über 80kg Steinstoßen, 2023 3. Platz Deutsche Meisterschaften Senioren 5 über 80kg Dreikampf und Gewichtwerfen
Karsten Steinfurth – 2023 Hessischer Hallenmeister Senioren 1 unter 74kg Steinstoßen, 2024 Hessischer Hallenvizemeister Senioren 1 unter 74kg Steinstoßen, 2024 Hessischer Vizemeister Männer unter 77kg Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen, 2024 Hessischer Meister Senioren 1 unter 74kg Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen, 2025 Hessischer Hallenmeister Senioren 1 unter 74kg Steinstoßen
Eppsteiner Männer-Mannschaft 2023: Tim Steinfurth, Konstantin Steinfurth, Karsten Steinfurth und Tobias Dockhorn, Trainer Klaus Steinfurth – 2023 Gewinner der Bundesliga Männer Rasenkraftsport, 3. Titel in Folge
Eppsteiner Männer-Mannschaft 2024: Tim Steinfurth, Kai Huyrich, Sebastian Arnold und Tobias Dockhorn, Trainer Klaus Steinfurth – 2024 Gewinner der Bundesliga Männer im Rasenkraftsport, 4. Titel in Folge, 2025 Gewinner der Bundesliga Männer im Rasenkraftsport, 5. Titel in Folge
Eppsteiner Frauen-Mannschaft: Annika Nies-El Kahlaoui, Nicole Parker, Maria Antonia Speck und Sara-Lisa Zorn, Trainer Klaus Steinfurth – 2023 Hessenmeisterinnen Mannschaftswertung Frauen.
TuS Niederjosbach – Volleyball
Damen-Mannschaft: Milena Fischer, Carla Hipp, Verena Kahlsdorf, Elena Lepp, Sina Lepp, Anna Mensing, Jessica Reichl, Lilith Rössmann, Mavie Stelzer, Ronja Süss, Nicole Sutera, Trainer Karl-Wilhelm Mauer und Rudolf Kühberger – 2024/25 Meisterschaft der Kreisklasse Mitte Frauen im Bezirk West, Aufstieg in die Kreisliga, erstes Mal in der Vereinsgeschichte, dass eine Damenmannschaft ohne Punktverlust aufgestiegen ist
Schachvereinigung 1932 Eppstein
Savelii Osipov – 2023 3. Platz bei Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft U10 des MTS-Verbandes, 3. Platz bei Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft U10, 2024 2. Platz bei Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft U12, 2. Platz bei Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft U12, 2025 3. Platz bei Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft U12
Noah Kissel – 2025 Sieger internationales Youth Classic Turnier Altersklasse U10
Carsten Kreiling – 2025 2. Platz Blitz-Meisterschaften Erwachsene des MTS-Verbandes
Erich Zweschper – 2024 3. Platz Einzel-Meisterschaften Erwachsene des MTS-Verbandes
Jürgen Förster – 2024 Sieger Einzel-Meisterschaften Senioren des MTS-Verbandes
Irina Bulmaga – 2025 Vize-Europameisterin Damen
Jugendmannschaft: Luis Aul, Jule Noll, Savelii Osipov, Timur Sydorov, Julian Stempel, Trainer Bernd Steyer – Saison 2024/25 Sieger der MTS-Jugendliga
4. Mannschaft: Dr. Rupert Hartung, Savelii Osipov, Kilian Lewinsky, Timur Sydorov, Julian Stempel, Oskar Ziegler, Mahammad Mutallimzada, David Marquardt, Trainer Bernd Steyer – Saison 2023/24 Meister der MTS-Kreisklasse B
SG Bremthal 1955 – Badminton
Anna Schulze – 2024 Bezirksmeisterin Einzel U9
Pauline Happe – 2024 Bezirksmeisterin Doppel U17 (mit Partnerin Theresa Hesse, TV Hofheim)
U11-Mannschaft SG Bremthal/Fischbach Mateo Chico Frate, Erik Kubitza, Benjamin Mayer, Jasmin Rower, Pierre Chico Frate, Adrian Ebert, Anna Schulze, Nele Wieland, Hana Lee, Milena Cilia Levi Gossenauer, Sven Nothof, Trainer Volker Schulze, Jens Rower, Martina Nasisi – 2024/25 Meister Bezirks-Oberliga U11
Jugend-Mannschaft SG Bremthal/Fischbach: Maja Braun, Jana Suess, Melissa Chen, Emma Feige, Avani Patkar, Victoria von der Heiden, Orazio Vaturro, Robert Nothof, Arne Röwer, Constantin Kapp, Johannes Kapp, Elias Rehling, Maximilian Schwab, Robert Ungeheuer, Giovanni Frate, Theo Wellner Bou, Mats Bielmann, Felix Stiegler, Trainer Volker Schulze und Maurizio Battaglia – 2023/24 und 2024/25 Meister Bezirksliga B
Bremthaler Tischtennisverein (BTTV)
Mannschaft Männliche Jugend 19: Lukas Visser, Adrian Lenz, Alina Kucher, Daniele Tarentino, Franz Hublow, Trainer Hans Becker – Kreispokalsieger der männlichen Jugend 19 in der Kreisliga 2024/2025 und Bronzemedaille in der Bezirkspokalrunde
3. Herrenmannschaft: Norbert Kordey (1. Vorsitzender), Herbert Schmitt, Dong Shang, Jürgen Steines, Alexander Muchin, Rico Hofmann, Lukas Visser, Adrian Lenz – 2024/2025 Meister der 2. Kreisklasse und Bronzemedaille im Kreispokal
Alan Hadzikaric (Jahrgang 2006) – 2024 1. Platz Kreisendrangliste Jugend 19, 1. Platz Bezirksendrangliste Jugend 19, 1. Platz Bezirkseinzelmeisterschaften Jugend 19
Alan gab 2025 sein Bundesligadebüt für seinen aktuellen Verein TTC OE Bad Homburg 1987 gegen TTC Bergneustadt. Er vertrat den verletzten Spitzenspieler, den Olympiazweiten mit der schwedischen Mannschaft von Paris, Kristian Karlsson. Alans Trainer Helmut Hampl, Chefcoach der Bundesligamannschaft, einst Entdecker und Förderer des besten deutschen Tischtennisspielers Timo Boll, nominierte Alan aufgrund sehr guter Trainingsleistungen für dieses Bundesligaspiel.
Feldrenner DiscSport / Ultimate Frisbee
Kyoko Binnewies – Europameisterin 2023 mit der deutschen Frauennationalmannschaft im Ultimate Frisbee (in Irland)
Höchster Schwimmverein 1893
Lars Hermle (Jg. 2010) – 2025 Teilnahme mit Hessischem Kader Triathlon Jugend B bei den DM-Finals in Dresden. Teilnahme Deutsche Meisterschaften Triathlon Jugend B (Platz 37, 3. in Hessen). Neben Erfolgen bei zahlreichen lokalen Wettbewerben holte er seine ersten Titel beim Eppsteiner Burg-Lauf 2022 und 2023 mit der Schülerstaffel.
Schwimmclub Westerbach Eschborn
Frank Gruner – 2023 und 2024 je viermal Weltmeister (AK 50) bei den Masters im Schwimmen, 2023 über 200m Rücken, 400m Lagen, 200m Lagen, 400m Freistil und Vize-Weltmeister über 200m Brust. 16-facher Deutscher Meister in der AK 50, zehn deutsche Rekorde und einen Europarekord aufgestellt. 2024 Weltmeister über 200m Rücken, 100m Rücken, 200m Lagen und 400m Lagen, Vize-Weltmeister 400m Freistil, vier deutsche Rekorde und zwei Europarekorde. 2025 (AK 55) bei Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters jeweils Platz 1 über 200m Rücken (Weltrekord 2:20,38 Minuten), 200m Schmetterling und 200m Brust. Internationale Masters in Gau-Algesheim jeweils Platz 1 über 200m Schmetterling, 200m Freistil (Weltrekord 1:58,60) und 800m Freistil (Europarekord 8:55,64). Im August Weltmeister über 200m Rücken in Singapur.
Rugby SC Frankfurt 1880
Nicolas Kaufholz (Jg. 2006) – 2022 und 2023 Deutscher Meister U16 und U18 mit der Mannschaft. 2023/24 Hessenmeister U18. 2023 bis 2025 Kader Deutsche Nationalmannschaft U16/U18, Teilnahme Europameisterschaft 2024.
Schützenverein 1938 Hofheim
Emma Feige (Jg. 2010) – 2024 Landesmeisterschaft Bund deutscher Schützen BDS Hessen,
Platz 3 Speed Sportgewehr Selbstlader KK optische Visierung, Platz 2 Fallscheibe Unterhebelrepetierer KK offene Visierung und 2025 Platz 2 Präzision Sportgewehr Selbstlader KK optische Visierung, Platz 1 Präzision Sportgewehr Selbstlader KK offene Visierung.
Turngemeinde Niedernhausen 1896
Cleo Dörr – Gaumeisterin 2025 Geräteturnen, P-Stufen, Jg. 2015 und jünger
Lenia Seuberth – Vize-Gaumeisterin 2025 Geräteturnen, P-Stufen, Jg. 2013 und jünger.
Kommentare