Handball: wE1 besiegt Tabellenführer

Foto rovin from Pixabay

Vor dem Spiel der Handballerinnen der C-Jugend vergangenen Sonntag gegen die TuS Kriftel hatte das Trainerteam der HSG davor gewarnt, die Gegnerinnen zu unterschätzen, nachdem man in der Oberliga-Quali noch als deutlicher Sieger vom Platz gegangen war.

Es zeigte sich schnell, dass die Mädchen des TuS Kriftel ein gut eingespieltes Team sind und über individuell starke Spielerinnen verfügen.

Durch eine zunächst unkonzentrierte Abwehr lag das EppLa-Team schnell mit 0:2 zurück. Doch dann besannen sich die HSG-Mädchen auf ihre Stärken. Sie waren wacher, kämpften füreinander in der Abwehr, bei der besonders Nora auf der vorgezogenen Position immer wieder Bälle eroberte. Die Führung wechselte hin und her. Durch Tore von Anna (3), Charlotte und Eleni ging die HSG beim Stand von 5:4 trotz Unterzahl nach dem zwischenzeitlichen 2:3 erneut in Führung (9. Spielminute). Kriftel zeigte sich kampf- und spielstark und eroberte die mit 8:5-Führung (15.). Die HSG-Mädchen ließen sich nicht irritieren und die Ansprache in der Auszeit zeigte positive Wirkung. Ein 5:0-Lauf durch Tore von Nora, Eleni, Maila, Sarah und Valentina nach schönem Einlaufen von Nicole und die tollen Paraden von Caro sorgten dafür, dass die Partie bis zur 23. Minute auf 10:8 gedreht werden konnte. Kriftel wiederum gelang kurz vor der Pause noch der Anschlusstreffer zum 9:10 und erhöhte bis zur 29. Minute in Durchgang zwei auf 11:10.

Nora sowie Nina steuerten die Treffer zum 12:12 bei ,und wiederum Nora war es mit Anna, die erstmals in der zweiten Halbzeit einen Vorsprung von zwei Toren herausspielen konnten – obwohl die EppLa-Mädchen erneut durch eine 2-Minuten Zeitstrafe in Unterzahl spielen mussten. Die Kriftelerinnen sorgten unbeeindruckt mit einem 3:0-Lauf für das 15:14 (49.), das zum Glück aus Sicht der HSG-Mädchen durch einen Treffer von Sarah zum 15:15-Endstand ausgeglichen werden konnte.

Am Ende kann man aus Sicht der HSG Epp La von einem glücklichen Punktgewinn und einer gerechten Punkteteilung sprechen.

Die Mädchen der D1-Jugend trafen im Auswärtsspiel auf die erste Mannschaft der TSG Oberursel. Vom Start weg entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Gastgeberinnen das Tempo bestimmten. Flüchtigkeitsfehler mündeten häufig in Tore für Oberursel. Die Spielerinnen der HSG EppLa bewiesen ein gutes Angriffsspiel. In der Abwehr wurde Besprochenes zu wenig umgesetzt. Daraus resultierten häufig Missverständnisse unter den Spielerinnen im Abwehrverhalten. Der Enthusiasmus in der Balleroberung schwand. Mit vier Toren Rückstand für EppLa wurden beim Stand von 11:15 die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kämpften sich die HSG-Spielerinnen neu eingestellt bis auf 13:15 heran, bevor sich die Gegnerinnen aus Oberursel in Tempogegenstößen und auf-grund vieler Freiwürfe Tor um Tor absetzten. Defensive und Angriff arbeiteten weniger konzentriert. Am Ende gewann Oberursel deutlich mit einem Endstand von 30:20.

Es spielten: Aurelia (7), Emmi (2), Ida (1), Laura, Leah (3), Levy (7), Madeleine, Mara, Rochelle, Sophie und Viola.

Die weibliche D2-Jugend spielte mit sehr schmalem Kader bei der HSG Eschhofen/Steeden. Nach wie vor torhüterlos, stand Emma in der ersten Halbzeit im Kasten. Mit nur einer Auswechselspielerin wollten die Eppsteiner Spielerinnen der vollbesetzten Mannschaft aus Eschhofen aufzeigen, dass sich ihr Lauftraining der vergangenen Wochen auszahlen würde. Jedoch punktete vorerst eine scheinbar unaufhaltsame Spielerin der HSG Eschhofen/Steeden, bevor beim Stand von 5:0 nach einem Team-Timeout die Aufholjagd begann. Die Spielerinnen gaben nicht auf. Mit gutem Durchsetzungsvermögen im Eins-gegen-eins erspielten sich die EppLa-Mädchen viele Torchancen. Beim Stand von 9:15 wechselten sie die Seiten.

In der zweiten Halbzeit hielt Lara mit tollen Paraden viele Bälle, die trotz der gut arbeitenden Abwehr den Weg zum Tor fanden. Auch in der zweiten Halbzeit spielte die D2 recht ausgeglichen. Am Ende zollte sie den ersten fünf Spielminuten Tribut und verlor das Spiel mit 12:19. Dennoch war es aus Trainersicht das bisher beste Saisonspiel der D2. Es spielten: Emma (Tor), Hanna (3), Lara (Tor), Laura (4), Lea (5), Lina, Mara und Theresa.

Anders sah es bei der Partie der wE1-Jugend gegen den Tabellenführer aus. Nach drei Siegen aus drei Spielen standen die Spielerinnen der HSG EppLa gemeinsam mit der wJSG Eltville/GW Wiesbaden an der Tabellenspitze, wobei Eltville mit über 90 Toren in drei Spielen den bisher besten Angriff der Leistungsklasse stellte. Da kam Schwerstarbeit auf die Epp La-Abwehr zu. Doch das Trainerteam stellte die Mannschaft beim zweimal Drei-gegen-drei taktisch um und startete das Spiel mit einer verstärkten Offensive nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung. Und der Plan ging auf. Man sagt: Die Abwehr fängt bereits im Angriff an. Und so konnte der Eltviller Angriff nicht wie gewohnt in Szene gesetzt werden. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit stand es 5:5. Durch zwei glänzend herausgespielte Tore setzten sich die EppLa-Spielerinnen erstmals mit zwei Toren ab und verwalteten den Vorsprung bis zur Halbzeit durch intensives Laufspiel und einer starken Torhüterin.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit und dem Wechsel auf sechs gegen sechs, warf Eltville nochmal alles nach vorne und glich durch körperbetontes Spiel wieder aus. So stand es wenige Minuten vor Schluss 12:12. Die EppLa-Spielerinnen hielten mit vollem Einsatz dagegen. Die Torhüterin hielt, was es zu halten gab, und mit zwei schnellen Angriffen erzielte die EppLa das Endergebnis von 14:12.

Da man auch bei der Anzahl der Torschützinnen mit sechs zu vier die Nase vorne behielt, wurde das Spiel mit 84:48 gewonnen. Eine starke Teamleistung und der vierte Sieg im vierten Spiel standen den Eppsteinerinnen gut zu Buche. Es spielten: Elise, Ida, Johanna, Klara, Lucia, Luisa, Luise (Tor), Malin, Paula, Sofia, Sophia (Tor), Stella.

Mit nur acht Spielerinnen an der Zahl fuhr die E2 nach Eltville, um sich mit der E2 der wJSG Eltville/GW Wiesbaden zu messen. Beide Teams waren beim zweimal drei gegen drei sofort voll im Spiel und nach einer Minute stand es bereits 3:1 für den Gastgeber. Ein Torwartwechsel brachte mehr Stabilität in die EppLa-Defensive, und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Angriff klappte immer besser. Die EppLa-Spielerinnen gaben keinen Ball verloren und kämpften sich auf ein 4:6 bis zur Pause heran. Danach ging es mit der Spielform sechs gegen sechs weiter, aber die Aufholjagd ohne Auswechselspielerin kostete viel Kraft und Konzentration, so dass die Pässe zu unpräzise und die Torabschlüsse zu überhastet wurden. Lobenswert war, dass die jungen Eppsteinerinnen einen tollen Teamgeist bewiesen und hochmotiviert agierten. Trotz der etwas zu hoch ausgefallenen 6:14-Niederlage war das Trainerteam zufrieden.

Es spielten: Friederike (Tor), Hannah K, Lisa, Mia-Sophie, Valerie, Miriam, Mireia, Lia (Tor).

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
3 + 17 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X