Das Ziel für die Heimmannschaft war klar: mit zwei Punkten würde man bis auf zwei Punkte an Heuchelheim herankommen und so weitere wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg gewinnen. Dennoch begann die Spielgemeinschaft aus dem Taunus nervös, sodass die Gäste zunächst besser ins Spiel kamen. Die HSG EppLa spielte sich zwar durchaus Chancen heraus, doch mangelnde Chancenverwertung und technische Fehler sorgten dafür, dass die Gäste nach 9 Minuten mit 6:2 in Führung lagen.
Trotz des Spielstandes von 6:3 für die Gäste, sah sich der Gäste-Trainer nach 13 Minuten gezwungen die erste Auszeit des Spiels zu nehmen. Das zuvor beschriebene zerfahrene und nervöse Spiel der Heimmannschaft setzte sich allerdings fort. Nach 23 Minuten trafen die Gäste zum 10:6. Thomas Gölzenleuchter ergriff die Initiative und nahm ebenfalls die erste Auszeit. Diese sollte sich zunächst auszahlen, denn ein 5:1-Lauf für die HSG sorgte, dafür, dass der Ausgleichstreffer in der 29. Minute durch Theo Roos gelang (11:11). Trotz einer Roten Karte für Philip Becker kurz vor der Halbzeit ging es mit 11:11 in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer zwar kein qualitativ hochwertiges Handballspiel zu sehen, doch die Mannschaften agierten auf Augenhöhe, sodass Frederic Bocklet nach fast 39 Minuten das 16:17 erzielte. Die Weichen für einen Handball-Krimi in der Burgstadt waren gestellt. Doch es folgte ein 4:1-Lauf für die Gäste und der Trainer der HSG nahm erneut eine Auszeit beim Stand von 17:21 (44. Minute). Er stellte auf eine offensivere 4:2-Deckung um und erinnerte seine Mannschaft daran, dass noch alles möglich war.
Es waren noch etwas mehr als 15 Minuten zu spielen. Die offensivere Deckung der HSG EppLa zeigte Wirkung, trotz einer weiteren Auszeit der Gäste (48. Minute) traf Lukas Erdmann nach 54 Minuten zum 21:23 und man war wieder bis auf zwei Tore an die Heuchelheimer herangekommen. Nun nahm der Gästetrainer seine letzte Auszeit, um seine Mannschaft wieder wachzurütteln, doch es sollte eine packende Schlussphase geben.
Das Team von Thomas Gölzenleuchter warf alles in die Waagschale und agierte mit einer noch offensiveren Abwehrvariante. Es kam zu einem offenen Schlagabtausch, sodass die Gäste nach 58 Minuten immer noch mit zwei Toren in Führung waren (24:26).
Die Gastgeber nahmen ihre letzte Auszeit und agierte danach mit einer Manndeckung direkt an der Mittellinie. In der 59. Minute wurden beide Mannschaften durch jeweils eine 2-Minuten-Strafe auf sechs Spieler reduziert. Auf die 2-Minuten Strafe für die Gäste folgte ein Siebenmeter, den Frederic Bocklet zum Anschlusstreffer und damit zum 25:26 verwandelte (58:56). Im Gegenangriff schaffte es die Heimmannschaft, einen Treffer für die Gäste abzuwenden. Die HSG bekam also noch einen letzten Angriff und erzwang damit einen weiteren Siebenmeter. Diesen verwandelte erneut Frederic Bocklet nach der Schlusssirene zum Endstand von 26:26.
Aufgrund des Spielverlaufs gewinnt die HSG EppLa zwar einen Punkt glücklich. Allerdings kann sie in Anbetracht der Tabellensituation mit einem Punkt nicht zufrieden sein.
Zweite trotz guter Leistung ohne Punkte
Vor dem Spiel der Herren I empfing die Landesliga-Reserve der HSG EppLa die Oberliga-Reserve der HSG Breckenheim Wallau/Massenheim zum Derby auf dem Bienroth.
Vor einer gut gefüllten Halle zeigte sie nach anfänglichen Schwierigkeiten eine sehr starke Partie. Mit ihrer offensiven Deckungsvariante brachten die Eppsteiner und Langenhainer Handbballer die Gäste aus dem Angriffskonzept und zeigten sich selbst weiter verbessert im Tempo- und Kleingruppenspiel. Das Spiel verlief eng und auf Augenhöhe bevor EppLa eine Minute vor der Pause erstmals in Führung gehen konnte, allerdings umgehend den Ausgleich kassierte. Der letzte Angriff vor der Halbzeitunterbrechung konnte nicht mehr im Tor untergebracht werden (13:13). Ab der 35. Minute folgte auch in diesem Spiel wieder eine 5- bis 10-minütige Schwächephase, in der die Gäste auf drei Tore davonzogen. Die von beiden Mannschaften ausgesprochen fair geführte Derby-Begegnung war insbesondere in Halbzeit zwei stark von vielen, oft für beide Seiten kaum nachvollziehbaren Zeitstrafen geprägt. Nur selten standen sich die Teams noch im 6-gegen-6 gegenüber und insgesamt zwölf Zeitstrafen auf beiden Seiten spiegeln in kleinster Weise die Fairness dieser Partie wider. Der aufopferungsvolle Kampf der EppLa-Jungs wurde am Ende nicht belohnt, sodass sie sich mit 27:31 geschlagen geben mussten. Im Vergleich zur 14-Tore-Niederlage im Hinspiel war allerdings eine deutliche Steigerung zu erkennen, die auch von den Zuschauern und vom Gegner bescheinigt wurde. „Wenn die Spieler sich so weiterentwickeln, werden wir in dieser Saison auf jeden Fall noch Punkte holen“, waren sich die Trainer Garcia und Löffler nach dem Spiel einig.
Es spielten: Langlotz, Schreyer; Lang (8), N. Ladwig (6/2), Wagner, L. Meuer (je 4), Rosenberger (2), Dempster, Löffler, Kupec (je 1), Skrobisch, Bauer.
Handball-Vorschau HSG EppLa – Samstag, 11. März: 10:00 Uhr F-Jugend Turnier beim TV Idstein, 14.00 Uhr G-Mini Spielfest beim TV Hofheim, 14:00 Uhr weibliche E bei wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt, 16:00 Uhr männliche A gegen JSGmA Rüdesheim/Eltville in Eppstein, 18:00 Uhr Herren III gegen Limburger HV in Langenhain.
Sonntag, 12. März: 10:00 Uhr männliche E-Jugend beim TV Erbenheim, 11:30 Uhr weibliche D2 bei wJSG Eltville/Grün-Weiß Wiesbaden II, 11:30 Uhr weibliche D bei wJSG Eltville/Grün-Weiß Wiesbaden, 12:30 Uhr männliche D2 bei Eintracht Frankfurt, 14:30 Uhr männliche D bei TSG Münster, 15:00 Uhr männliche A gegen HSG BIK Wiesbaden in Eppstein, 15:00 Uhr weibliche C bei SV Seulberg, 17:00 Uhr männliche B gegen HSG Hochheim / Wicker II in Eppstein. Mehr Informationen unter https://hsg-eppla.de/.
Kommentare