Verfahren, die ermöglichen, die Kandidaten zu wählen, denen man zutraut, eigene Wünsche und Schwerpunkte in die Stadtpolitik einzubringen. Erst recht Erstwähler fragen sich zuweilen, was kommt da in der Wahlkabine auf mich zu?
Der Kulturkreis möchte denn auch besonders junge Leute mit seinen fundierten Darstellungen zu der Kommunalwahl am 14. März ansprechen. Für alle anderen sind sie aber auch deshalb ein Gewinn, weil beispielsweise die derzeitigen Mehrheitsverhältnisse in der Stadtverordnetenversammlung in Eppstein dargestellt sind.
Verschiedene Möglichkeiten der Stimmvergabe sind praktisch anhand der Wahlzettel aufgezeigt, auf denen allerdings keine echten Eppsteiner genannt werden, sondern Phantasienamen. Die Informationen zur Wahl sind mit dem Wahlamt der Stadt abgestimmt und frei von Wahlwerbung.
Zu finden sind die informativen Seiten auf der Internetseite des Kulturkreis Eppstein unter https://www.kk-eppstein.de/wahlen-2021.
Kommentare