Direktmandat: Christian Heinz tritt gegen sieben Mitbewerber an

Der Wahlvorstand der Stadt sucht dringend Wahlhelfer, die Parteien ringen ums Wahlvolk und werben mit strahlendem Lächeln auf Plakaten für sich und ihre Partei.

Selbst beim Bäcker werden die Hessen für die am 8. Oktober anstehende Landtagswahl umworben: Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) versucht mit auf Brötchentüten gedruckten Stimmungsbildern die rund 50 Prozent der Nicht-Wählenden aufzurütteln – und fordert die Hessen unter dem Motto „Und-jetzt? sprecht darüber“ zum Dialog auf.

Die HLZ hat bei 4000 Hessinnen und Hessen nachgefragt, was ihrer Meinung nach die wichtigsten landespolitischen Themen sind. Die Infoseite hessen-und-jetzt.de verrät, innere Sicherheit und Bildung stehen an erster und zweiter Stelle, mit geringem Abstand folgt das Thema „Migration und Integration“, danach die Energieversorgung. Klimaschutz steht bei den Befragten unter den acht genannten Themen an achter Stelle.

Aber auch über ihre Direktkandidaten oder die zur Wahl stehenden Parteien können sich die Wähler informieren, entweder bei verschiedenen Wahlveranstaltungen im Main-Taunus-Kreis oder im Internet: auf den Webseiten der Parteien und Wählergruppierungen oder der Kandidaten.

Im Wahlkreis 32, zu dem neben Eppstein auch Bad Soden, Eschborn, Kelkheim, Liederbach, Schwalbach und Sulzbach gehören, will der Eppsteiner CDU-Landtagsabgeordnete Christian Heinz sein 2013 und 2018 gewonnenes Direktwahlmandat wieder erfolgreich verteidigen. Der 47-jährige Jurist, Vorsitzender des Innenausschusses und rechtspolitischer Sprecher seiner Fraktion, gehört dem Landtag seit 2010 an. Damals kam er als Nachrücker für Roland Koch in den Landtag.

Stärkste Gegenkandidatin des dreifachen Vaters ist wieder die Schwalbacher SPD-Kandidatin Nancy Faeser – nur, dass die 53-jährige Rechtsanwältin und Mutter eines Sohnes diesmal als amtierende Bundesinnenministerin das Direktmandat erringen will und auch als Spitzenkandidatin um das Amt als erste weibliche Ministerpräsidentin Hessens antritt.

Neben Heinz und Faeser bewerben sich sechs weitere Kandidaten um das Direktmandat im Wahlkreis 32. Für die Grünen tritt die 53-jährige Gianina Zimmermann aus Kelkheim an. Die ausgebildete Krankenschwester ist die frauenpolitische Sprecherin der hessischen Grünen. Für die FDP kandidiert der 27-jährige Elias Shieh aus Kelkheim. Shieh ist Geschäftsführer der FDP Main-Taunus und wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Bundestagsabgeordnete und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger.

Bei den Freien Wählern bewirbt sich der Kelkheimer IT-Berater Marcel Geis (32) um ein Direktmandat. Die Linke schickt den 30 Jahre alten Rechtspfleger Konstantin Lotz aus Bad Soden ins Rennen.

Für die AfD bewirbt sich mit dem 61-jährigen Heiko Scholz ein weiterer Eppsteiner um das Direktmandat. Der gebürtige Potsdamer ist Lehrer und Kreissprecher und stellvertretender Landessprecher seiner Partei. Der fünffache Vater zog 2018 über die AfD-Liste in den Hessischen Landtag ein.

Die aus der Querdenkerszene hervorgegangene Basisdemokratische Partei, kurz, die Basis, nominiert den 65-jährigen Manfred Berner. Der aus Sachsen-Anhalt stammende Ingenieur lebt in Kelkheim. bpa

Ökumenisches Hearing in Bad Soden zur Landtagswahl

Unter dem Titel „Politik im Dialog“ laden die Evangelische und die Katholische Kirche am Mittwoch, 13. September um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten des Main-Taunus-Kreises für die Landtagswahl ein. Veranstaltungsort ist die Seniorenresidenz „Augustinum“ in Bad Soden, Georg-Rückert-Straße 2 (Theatersaal).

Auf dem Podium sind folgende Direktkandidatinnen und -kandidaten: Christian Heinz (CDU), Lisa Henties (SPD), Elias Shieh (FDP), Gianina Zimmermann (Bündnis 90/Die Grünen), Konstantin Lotz (LINKE), Heiko Scholz (AfD). Die Moderation übernimmt Werner Schlierike (Rundfunk-Moderator und Redakteur). Nähere Infos unter www.talkirche.de.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
2 + 1 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X