Allerdings muss dieser Weg ausgebaut und verbreitert werden und dort, wo es notwendig ist, mit Ausweichbuchten für Gegenverkehr, vor allem mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, versehen werden.
In der Gemarkung Bremthal verläuft der Weg entlang der Landesstraße. Eine Vorzugsvariante wurde von den politischen Gremien im vergangenen Jahr ausgewählt. Seit Januar findet die Umweltanalyse statt, die, so das Rathaus, ein Jahr in Anspruch nehmen werde. Dabei geht es um eine Kartierung der vorhandenen Flora und Fauna. Jetzt folgt die Vermessung der Vorzugsvariante. Das Vermessungsbüro ist bestrebt, auf öffentlichen Flächen zu bleiben und wird nur, wenn es unumgänglich ist, private Flächen kurzzeitig betreten. Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer werden um Verständnis gebeten.
„Es dürfte viele Bürgerinnen und Bürger freuen, dass im vergangenen Jahr mit der Planung des Rad- und Gehweges zwischen Bremthal und Wildsachsen begonnen wurde. Er schafft die bislang fehlende innerörtliche Wegeverbindung zwischen Waldallee und Valterweg und eine Anbindung nach Wildsachsen“, teilt die zuständige Fachabteilung für Straßenbau im Rathaus mit. Die Verbesserung der Wegeführung und Verbindung innerhalb Bremthals und zwischen Bremthal und Wildsachsen ist ein seit Langem gehegter gemeinsamer Wunsch der Städte Eppstein und Hofheim sowie der Bürgerschaft. Mit dem Bau dieser Verbindung könne die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer verbessert werden, heißt es im Rathaus. EZ
Kommentare