Vertreten sind die selben Parteien wie vor vier Jahren: CDU, SPD, FWG, Grüne und FDP.
Bewerbungen für die Wahl eines Ausländerbeirats lagen bis Ablauf der Frist nicht vor.
Die CDU geht mit 80 Kandidaten in die Wahl für die Stadtverordnetenversammlung, die Grünen stellen 22, die FWG 19, die SPD 18 und die FDP 16 Kandidaten zur Wahl. Diese Zahlen sind noch vorläufig. Das letzte Wort hat der Wahlausschuss, der am 15. Januar tagt.
Für den Wahlsonntag sucht die Stadt außerdem noch Helfer in den Wahllokalen und für die Briefwahlauszählung. Interessenten können sich direkt an Katrin Beckmann von der Stadtverwaltung wenden: katrin.Beckmann[at]eppstein[dot]de, Telefon 305-144.
Listen gibt es auch für die fünf Ortsbeiräte. Mit Ausnahme von Ehlhalten stellen sich die fünf Parteien auch für die jeweils neun Sitze in den Stadtteil-Gremien zur Wahl – Für den Ortsbeirat von Eppsteins kleinstem Stadtteil kandidieren nur CDU, SPD und FWG. Die CDU hat auch für die Ortsbeiräte die zahlenmäßig stärkste Kandidatentruppe: 24 für Ehlhalten, 11 für Alt-Eppstein, 15 für Bremthal, 21 für Vockenhausen und 22 für Niederjosbach.
Die SPD tritt in Bremthal, aber auch in Ehlhalten mit je 7 Kandidaten an, in Niederjosbach bringt sie 6, in Vockenhausen 4 und in Eppstein 3 Kandidaten zur Wahl.
Die Grünen sind in Eppstein und Niederjosbach mit je 8 Kandidaten für die beiden Ortsbeiräte stark vertreten, stellen aber in den einwohnerstärksten Stadtteilen Bremthal 4 und Vockenhausen nur 2 Kandidaten.
Die FWG tritt in Alt-Eppstein mit 9 Kandidaten, in Vockenhausen mit 5, Niederjosbach und Bremthal je 3 und 2 Kandidaten in Ehlhalten an.
Die FDP stellt für den Bremthaler Ortsbeirat 5 Kandidaten zur Wahl, je 3 für Bremthal und Eppstein und zwei in Vockenhausen.
Kommentare