Damit nicht nur die Texte sitzen und die Abgänge am Premierenabend wie am Schnürchen klappen, haben die Burgschauspieler ihre Proben seit Anfang Mai auf die Burg verlegt. Altbekannte Gesichter werden bei den vier Aufführungen auf der Burgbühne auftreten, aber auch an Nachwuchs mangelt es nicht. Freuen darf sich das Publikum unter anderen wieder auf Gabriele Wittich in der Rolle der Tante Abby, Linda Kratz als Tante Martha, Dirk Büttner als Mortimer und Benjamin Peschke als Jonathan. Wieder mit dabei ist auch Knut Vollmuth, ein Urgestein der Burgschauspieler.
Wer wissen möchte, wie die Komödie ausgeht, kann Eintrittskarten bereits im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein oder online unter www.frankfurt-ticket.de erwerben.
Unsere Leser haben die Chance auf Freikarten für die zweite Aufführung: Wir verlosen vier Mal zwei Karten für Sonntag, 29. Juni, unter den Einsendern, die uns bis Freitag, 6. Juni, eine E-Mail an info[at]eppsteiner-zeitung[dot]de oder eine Postkarte mit ihrem Namen, Telefonnummer und dem Stichwort „Arsen“ schicken. Die Gewinner der Verlosung werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weiter auf dem Spielplan der Burgfestspiele stehen Kabarettabende mit Lars Reichow (12. Juli) oder HG. Butzko (20. Juli). Musikliebhaber können sich auf die Operette „Das Land des Lächelns“ am 19. Juli freuen oder begeben sich am 26. Juli mit der Opera et Cetera auf eine musikalische Reise rund um das Mittelmeer. Michael Quast und die Fliegende Volksbühne sind am 3. August zu Gast auf der Burg mit einem Stück zur 1848er-Revolution in Frankfurt. Für Klein und Groß wird das Stück „Rumpelstilzchen“ am 13. Juli aufgeführt.
Eintrittskarten für die Aufführungen der Burgfestspiele gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein oder online unter www.frankfurt-ticket.de. Für die Operette „Das Land des Lächelns“ gibt es Eintrittskarten im Bürgerbüro und online nur bei www.adticket.de.
Eintrittskarten für die Kinderveranstaltung „Rumpelstilzchen“ sind im Eppsteiner Burglädchen, im Kiosk Can in Vockenhausen, bei der Rathaus-Apotheke in Bremthal und bei Göttnauer’s Farbenwelt in Niedernhausen – nicht im Bürgerbüro und nicht online – erhältlich. Informationen über das komplette Programm, Termine und Eintrittspreise sind auf der Homepage www.eppstein.deoder im Veranstaltungskalender der Stadt Eppstein einzusehen. Er liegt im Bürgerbüro, den beiden Rathäusern und bei der Eppsteiner Zeitung zur Mitnahme aus.
Kommentare