Diese Rezension schrieb uns Bettina Alsheimer, langjährige Leserin in der Stadtbücherei: „Auf der Suche nach einem Astronomiebuch stieß ich auf die Wurzelkinder, die ich erfreut zur Hand nahm. Immer mal wieder betrachte ich dieses wunderschöne Bilderbuch. Selbst nach fast fünfzig Jahren – das Original von 1906 ist mehr als doppelt so alt – bringt mich die Geschichte der Wurzelkinder, die nicht nur als Blumen und Gräser in die Welt ziehen, sondern auch rechtzeitig die Käfer auf Hochglanz bringen und neu bemalen, zum Lächeln.“
Ein einfaches, aber zeitloses Buch über die Natur im Jahreslauf. Toll zum Vor- und Selbstlesen. Vor allem die wunderbaren Bilder mit den vielen Details laden zum Betrachten und Erkunden ein. Ein wenig melancholisch ist die Stimmung, wenn die Wurzelkinder am Ende des Herbstes heimkehren.
Müde sind sie und manche haben sich gegen die Kälte in welke Blätter gehüllt. Doch nach kurzem Winterschlaf, geborgen im Schoß von Mutter Erde, ist der nächste Frühling nur wenige Nadelstiche und Pinselstriche entfernt.
Ein liebenswertes Buch für 3 bis 99 Jahre alte Kinder.
Sibylle von OlfersEtwas von den WurzelkindernNeuauflage 2016, 32 Seiten,Thienemann-Esslinger
Kommentare