VVE: Zwei neue Helfer für den Bergpark im Vorstand

Ausblick auf Eppstein und Staufen vom Rundweg im Bergpark Villa Anna.Foto: EZ-Archiv

Der Verschönerungsverein (VVE) hat nach langer Corona-Pause den neuen Vorstand in Präsenz gewählt. Außer dem Vorstand kamen 18 weitere Mitglieder zur Sitzung. Ein Thema der Versammlung waren die zahlreichen Reparatur-Arbeiten an Tempeln und Bänken, die teilweise mutwillig zerstört wurden.

„Vandalismus ist ein ernsthaftes Problem“, war sich der Vorstand einig.

Diskutiert wurde deshalb, dass der Verein künftig weniger Instandsetzungsarbeiten übernehmen will. Zum Beispiel will der Verschönerungsverein die Pflege der zahlreichen Ruhebänke und der Aussichtstempel entlang des Panorama- und des Richard-Hofmann-Weges an den Dachverband Taunus Touristik abgeben. In den vergangenen Jahren hat Vorstandsmitglied Richard Kaus wie berichtet mit seinem handwerklichen Geschick zahlreiche Ruhe- oder Aussichtsbänke in Alt-Eppstein und in anderen Stadtteilen renoviert, manche, weil sie verwittert waren, andere, weil sie mutwillig zerstört wurden. Auch Schilder und die Wege im Bergpark hat er mit eigenem Werkzeug und dank eines kleinen Fuhrparks instandgehalten. Aus Altersgründen gibt er diese Verantwortung ab, bleibt dem Verein jedoch als Kassenprüfer erhalten. Als Nachfolger schlug Kaus Reiner Morgenstern vor. Morgenstern ist eines von zwei neuen Mitgliedern im VVE-Vorstand. Auch Nathalie Bach aus Alt-Eppstein wurde neu ins Gremium gewählt. Sie will sich besonders um die Pflege des Bergparks kümmern.

Einstimmig wurden auch weitere Vorstandsmitglieder gewählt: Claudia Piontke bleibt Erste Vorsitzende, Werner Seidel ihr Stellvertreter und Kassenverwalter und als Beisitzer Martin Alberts, Thilo Heine, Manfred Karl, Helga Mertens und Christa Vollmuth.

Ein wesentliches Ereignis der vergangenen Jahre war die Gründung der Neufville-Turm-Stiftung mit dem VVE als Stiftungsträger. Zurzeit werden Maßnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz durchgeführt. Für die zukünftige Nutzung gibt es noch keine neuen Pläne. Kassenverwalter Werner Seidel legte seinen Bericht über das Budget vor: Das Vereinsvermögen ist 2021 und 2022 von knapp 2 400 auf knapp 37 750 gestiegen. Das Vermögen der Neufville-Turm-Stiftung betrug Ende vorigen Jahres knapp 48 500 Euro.

Die Zahl der Mitglieder hat in den vergangenen zwei Jahren abgenommen: Ende 2022 hatte der Verein nur noch 238 Mitglieder. Das Kaisertempelfest Anfang September will der Verein dennoch weiterhin veranstalten und auch auf dem Weihnachtsmarkt Präsenz zeigen.bpa

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
2 + 0 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X