Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement bieten sie wertvolle Hilfe rund um das Thema Sicherheit für ältere Menschen. Das Familienzentrum in der Burgstraße 18 hat die beiden für einen Vortrag gewonnen über Kriminalität an Senioren unter dem etwas sperrigen Titel in Behördendeutsch „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 11. März, um 15 Uhr und wird von Sicherheitsberaterin Juliane Rödl geleitet.
Ältere Menschen sind beliebtes Ziel von Betrügern. Diese nutzen aus, dass sich ältere Menschen, die häufig unter Einsamkeit leiden, über Besuche und Kontakte freuen. Diese Vertrauensseligkeit wird jedoch häufig von Gaunern ausgenutzt. Das spiegelt sich auch in der Kriminalitätsstatistik wider, in der diese Straftaten in den vergangenen Jahren stark zugenommen haben. Juliane Rödl geht in ihrem Vortrag auf die unterschiedlichen Maschen ein, die Kriminelle anwenden, um ältere Menschen zu täuschen und zu schädigen.
Die Veranstaltung wird von Julia Pretsch, Koordinatorin der Eppsteiner Sicherheitsberatung, begleitet. Auch sie steht für Fragen zur Verfügung. Bei Kaffee, Tee und Kuchen werden nicht nur wertvolle Informationen weitergegeben, sondern auch ein Raum geschaffen, in dem sich ältere Menschen sicher fühlen können. Der Vortrag ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten, Kuchenspenden sind erwünscht.
Anmeldungen werden erbeten bei Almut Karig vom Familienzentrum, Mobil-Nummer: 01 52 05 65 63 00, E-Mail: kontakt[at]familienzentrum-eppstein.de[dot]EZ
Kommentare