Alle genossen den Abend bei kühlen Getränken, Gegrilltem und Leckerbissen vom Salat- und Nachtischbuffet, das von den Gemeindemitgliedern wieder reichlich und vielfältig bestückt worden war.
Elke Weber, die Organisatorin des Buffets und des Küchendienstes, war sichtlich zufrieden mit der Vielfalt des Buffets, ausdrücklich lobte sie zudem das Engagement der Jugendlichen, die eigenverantwortlich immer da waren, wo sie gebraucht wurden und somit im Service und im Hintergrund zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Mit dem Sommerfest hat die Stiftung eine Plattform der Begegnung geschaffen, die es den Gemeindemitgliedern, Stifterinnen und Stiftern, aber auch Nachbarn und Freunden der Gemeinde ermöglicht, miteinander ins Gespräch zu kommen – ganz im Sinne eines offenen Gemeindelebens. „Und ganz nebenbei“, so Dirk Roethele vom Stiftungsvorstand, „konnten durch Spenden fürs Buffet Mittel für den Kapitalstock der Stiftung gewonnen werden, die der langfristigen finanziellen Sicherung der Gemeindearbeit mit ihren zahlreichen Facetten zugutekommen.“
Das Sommerfest gehört wie der MusicBrunch, der Fundraising-Abend oder der Stand bei der Adventsfensteröffnung unter der Burg am vierten Advent zu den vielen etablierten Veranstaltungen des aktiven Gemeindelebens, die nun endlich wieder ohne Pandemie-Beschränkungen gefeiert werden. EZ
Kommentare