Die Liturgie wird von Frauen verschiedener Konfessionen aus jeweils einem anderen Land der Welt vorbereitet.
Den Gottesdienst in diesem Jahr haben Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat zwischen Australien und Fidschi, zu dem 83 Inseln gehören, gestaltet.
Die Lieder der Weltgebetstags-Gottesdienste sind stets bunt gemischt und reichen von traditionellen Chorälen und leicht kitschigen Melodien über rhythmische Klänge, Kanons und Quodlibets bis hin zu kurzen Liedrufen. Sämtliche Lieder, die in der diesjährigen Weltgebetstags-Liturgie vorkommen, übt Katharina Bereiter bei diesem Hauskonzert mit dem virtuellen Publikum.
Als Wunschblöcke zwischendrin gibt es Musik aus aller Welt – so wie der Weltgebetstag aus aller Herren Länder kommt. Beim Hauskonzert dabei sein kann man über www.sublan.tv.
Ökumenischer Weltgebetstag
Nachdem Pater Gaspar kurzfristig aus familiären Gründen nach Afrika gereist ist, ändert sich die Planung für den Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 5. März, um 10 Uhr in St. Laurentius Eppstein. Unter der Überschrift „Ein Gebet wandert über den Erdball…“ beten die Frauen für Solidarität in der Coronakrise. Sie feiern diese Andacht im Zeichen des Weltgebetstages ökumenisch.
Kommentare