Nachwuchs ganz groß am Familientag der Feuerwehr Bremthal

Schnupperübung für Jugendliche

Aktuelle und ehemalige Mitglieder der Knderfeuerwehr Bremthal seit 15 Jahren.
            Foto: Ute Mauer

Aktuelle und ehemalige Mitglieder der Knderfeuerwehr Bremthal seit 15 Jahren.

Foto: Ute Mauer

Leuchtend rote Latzhosen in verschiedenen Größen fielen am vergangenen Sonntag am Familientag der Bremthaler Feuerwehr ins Auge. Ihre Träger wuselten mit ihnen über das Gelände der Feuerwache an der Niederjosbacher Straße.

Im rotschwarzen Outfit der Kinderfeuerwehr, mit Kappen oder Helmen, einige sogar ausgestattet mit Handschuhen, genossen die jüngsten Mitglieder das vielfältige Angebot an diesem Familientag bei der Freiwilligen Feuerwehr Bremthal

Ein umfangreiches Programm und beste Verköstigung lockten von jungen Familien bis zu mobilen Senioren alle Interessierten an, Mitglieder aus den eigenen oder den Reihen umliegender Feuerwehren waren gekommen. Zufrieden und erleichtert waren Helfer und Organisatoren am Ende der Veranstaltung, denn die regnerische Nacht zuvor und das plötzlich trübe Wetter nach wochenlangem Sommerhoch verunsicherten im Vorfeld ein wenig die Gemüter. Doch mit Zelten und Schirmen und genug Platz in der Wagenhalle gerüstet für alle Fälle, ließ sich niemand wirklich aus der Ruhe bringen. „Viele Besucher und gute Stimmung – ein gelungenes Fest!“ So lautete denn auch die kurze Zusammenfassung gegen Abend. Neugierig geworden, kam am Nachmittag sogar die Sonne hinter den Wolken hervor…

Besonders gefeiert wurde in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr, die inzwischen zu einem wichtigen Pfeiler der Bremthaler Wehr geworden ist. „Unser großer Dank gilt dabei Marie Brede, die damals unermüdlich das Fundament für unsere heutige Arbeit gelegt hat“, lobte Lara Röling das Engagement ihrer Vorvorgängerin, „und natürlich allen, die die Abteilung seitdem auf vielfältige Weise unterstützt haben.“ Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Maximilian Bock, leitet sie die Abteilung, in der aktuell 18 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren spielerisch die Grundlagen des Brandschutzes erlernen, bevor sie dann weiter in die Jugendfeuerwehr und schließlich in die aktive Einsatzabteilung wechseln können. Tatsächlich sind inzwischen unter den 42 aktiven Bremthaler Feuerwehrleuten zehn „Eigengewächse“, die ihre Karriere einmal in der Kinderfeuerwehr begonnen haben.

Dieser Nachwuchs der Einsatzabteilung zeigte am Nachmittag dann in einer Schauübung sein Können: Mit dem eindringlich vorgeführten Realszenario eines Garagenbrandes inklusive Personenrettung vom Garagendach überzeugte die junge Besatzung des Tanklöschfahrzeuges die Zuschauer.

Bei der Bindung an die Feuerwehr spielt auch die Kameradschaft eine wichtige Rolle, viele Mitglieder bleiben nach ihrer aktiven Zeit dem Verein verbunden. So ehrten die jüngsten Mitglieder des Feuerwehrvereins gemeinsam mit der Vorsitzenden Heike Lemberg und Wehrführer René Bopp mehrere Mitglieder für 25- bis 50-jährige Treue. Für langjährige Vereinstreue wurden geehrt: Detlef Poch, Helma Hofmann, Bernd Kugelmann und Lukas Pitthan jeweils für 25 Jahre, Klaus Burger, Renate Geist-Sehrt und Walter Somiesi für 40 Jahre. Seit 50 Jahren Feuerwehrmitglied sind Ursula Fehr, Jutta Joerendt, Günther Racky, Albert Bommersheim und Knut Feix.

In diesem Rahmen wurden außerdem vier Aktive von Bürgermeister Alexander Simon in einen jeweils nächsthöheren Dienstgrad befördert, angefangen von der Feuerwehrfrau bis zum Hauptfeuerwehrmann.

Doch auch über die Feuerwehr hinaus wird das gute Miteinander der Vereine gepflegt, so unterstützten Mitglieder der befreundeten Heidesheimer Feuerwehr bei Zubereitung und Ausgabe der Speisen, Mitglieder der Kerbegesellschaft Amor waren an den gut besetzten Tischen im Service unterwegs und die Egerländer Blaskapelle aus Vockenhausen sorgte für das musikalische Begleitprogramm.

Während die Schlange am Tresen nicht abriss, amüsierten sich die Kinder in den zwei nach Alter getrennten Hüpfburgen, bastelten oder malten am Kindertisch, übten sich im Ziellöschen am „brennenden“ Häuschen oder rösteten geduldig ihr Stockbrot unter Aufsicht der Jugendfeuerwehr.

Wer sich traute, erlernte am Übungstorso der Erste-Hilfe-Station die richtige Technik für die lebensrettende Herzdruckmassage. „Die Kinder gehen in den Übungsstunden ganz unvoreingenommen damit um, wir üben das zur Musik von Biene Maja“, erklärten Johanna Racky und Anna Cassel. Für die Jugendlichen oder Erwachsenen gibt es sogar Playlists mit dem richtigen Rhythmus.

Das Glück herausfordern konnte jeder, der sich Lose bei den fleißigen Helfern in der blau-orangefarbenen Uniform der Jugendfeuerwehr erstand. Als Hauptgewinn lockte ein Solarpanel im Wert von 600 Euro, aber auch die anderen Preise der knapp vierzig Sponsoren konnten sich sehen lassen.

Der Erlös kommt dem Verein für Neuanschaffungen zugute. Da Kinder- und Jugendarbeit am Sonntag Schwerpunkt der Veranstaltung war, freut sich der Verein neben finanzieller Hilfe auch über ehrenamtliche Mitmacher. Wer die alle zwei Wochen stattfindenden Übungsstunden der Kinderfeuerwehr aktiv begleiten möchte, muss sich nicht fachlich mit den Themen der Feuerwehr auskennen. „Wichtig ist der Spaß und die Bereitschaft, mit Kindern zu arbeiten, wir freuen uns über jede Unterstützung“, so Kinderfeuerwehrwartin Röling. Alles andere komme schon mit der Zeit.

Jugendliche, die Interesse an Feuerwehr und Brandschutz haben, sind eingeladen zur Schnupperübung für Zehn- bis 17-jährige am Dienstag, 3. Juni, von 18 bis 20 Uhr am Feuerwehrhaus an der Niederjosbacher Straße.

Der Nachmittag stieß bei den Kindern auf fruchtbaren Boden: Das Löschgruppenfahrzeug, das geduldig auf die für den Nachmittag geplanten Rundfahrten wartete, wurde schon vorher von Kindern erobert. Am Steuer saß Silas, sichtlich stolz und hochkonzentriert mit Lenken beschäftigt. Die Frage „Wohin geht die Fahrt?“ beantwortete der Junge im Grundschulalter ohne Zögern: „Zum Brandort, ist doch klar!“ um

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X