Das ganze Haus duftete nach Mandeln und Puderzucker. „Dies ist die Hauptzutat“, verriet Xhensila und verrührte liebevoll diese zwei Zutaten, bevor sie mühsam durch ein feines Sieb gestrichen wurden, um dann mit verquirlten Eiern vermengt zu werden. Asilcan prophezeite: „Wer zu viel isst, bekommt Diabetes!“ Die Lebensmittelfarbe war mit Goldpuder vermischt, verriet Kopecky-Mauer und erklärte: „Eigentlich muss diese besondere Art der Mandelmakronen nach dem Abkühlen 24 Stunden im Kühlschrank bleiben, bevor sie verzehrt werden.“ Aber die Kids waren sich nicht sicher, ob sie solange abwarten konnten.
Liebe geht durch den Magen und schuf Einigkeit zwischen den Teilnehmern. Wo eben noch darum gezankt wurde, wer den Puderzucker zu den gemahlenen Mandeln geben dürfe, ertönte nun einvernehmliches Schmatzen.
Andrea Kopecky-Mauer freut sich auf die weiteren Aktionen des Kids Vereins, sie sind fast ausgebucht. ccl
Kommentare