Kunterbuntes Ferienprogramm

Aufmerksam lauschen die Grundschüler den Erklärungen von Helmut Kleindienst.Foto: Beate Schuchard-Palmert

Aufmerksam lauschen die Grundschüler den Erklärungen von Helmut Kleindienst.Foto: Beate Schuchard-Palmert

Die Ferienbetreuung in der Villa Kunterbunt in der Comenius-Schule in Bremthal macht ihrem Namen alle Ehre: Schon am Montag machten die Kinder einen Ausflug zum Dorfplatz und trafen sich dort mit Helmut Kleindienst und seinen Helfern vom Bremthaler Heimatmuseum.

Der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsverein nahm sich viel Zeit, den Grundschülern zu erklären, wie ihre Vorväter noch hinter dem Pflug standen, um mit Pferd, Ochs oder Kuh möglichst akkurate Furchen zu ziehen. Währenddessen erklärten im Heimatmuseum Brigitte Sauer, Brigitte Jopp und Elvira Driessler, der zweiten Gruppe, wie die alte Schusternähmaschine oder ein mit Kohle beheiztes Bügeleisen funktionierten. Die Gruppe musste aufgeteilt werden, da das Heimatmuseum für 15 Kinder und drei Betreuerinnen nicht groß genug ist. Auch die Ratschen, mit denen die Kinder früher von Karfreitag bis Ostersonntag die Uhrzeit verkündeten, weil an diesen Tagen die Kirchenglocken schwiegen, wurden bestaunt.

Nahezu für jeden Ferientag bietet die Betreuung ein anderes abwechslungsreiches Programm. So besuchte Kräuterfrau Gabriele Wittich die Einrichtung und zeigte ihnen, wie Kräuter gesammelt und zu Tee oder Kräutersalz verarbeitet werden, ein Waldtag mit einem Waldpädagogen steht ebenso an wie ein Besuch auf der Eppstein-Farm oberhalb des Campingplatzes in Niederjosbach und ein Treffen mit den Betreuungskindern der Burg-Schule. Neben einer Kreativwerkstatt gibt es Bastelecken für Frühlingsgestecke, Ostereier und Osterbäckerei und vor Ostern wartet noch eine kleine Überraschung auf alle Kinder, verrät Leitern Silke Speck. bpa

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X