Außer den vielen überdimensionalen Holzspielen und einem Glücksrad baut die TSG viele Stationen mit Spaß-, Sport- und Klettergeräten auf: Das beliebte Kistenklettern ist wieder dabei, das Bungee-Trampolin, Kletterwand und Kletterschlange, etliche Hüpfburgen, Rollenrutsche, Riesenseifenblasen, Ballhaus, eine Dino-Riesenrutsche und vieles mehr.
Über Natur und heimische Tierarten informiert ein Stand des Jagdverbandes Untertaunus mit seiner rollenden „Erlebnisschule Wald und Wild“. An einem Stand werden durch eine gemeinsame Aktion des Präventionsrates Main-Taunus und der Polizeistation Kelkheim Fahrrräder codiert. Die Süwag AG ist mit ihrem aktuellen Energiegarten dabei. Verbunden mit dem Süwag Marktplatz gibt es eine Aktion für den guten Zweck: Schwingt man sich auf der Süwag-Energiebühne auf ein Fahrrad, Go-Kart, Rudergerät, Dreirad oder eine Lauffläche, wird jeder erreichte Kilometer belohnt, und zwei Euro an eine gemeinnützige Organisation vor Ort gespendet. Die Mainova AG präsentiert einen Fahrradwettbewerb.
Der VdK hat einen Alterssimulationsanzug dabei. Die Hubbühne vom MB Baumdienste hebt die Gäste bis zu 30 Meter hoch, von wo aus sie den Blick über den Platz und Ehlhalten genießen können. Neu ist das XL-Axtwerfen und Dart im Denkmal. Ab 14 Uhr trifft der Eismann aus Kriftel ein.
Zur Nutzung bestimmter Geräte muss eine Laufkarte für fünf Euro erworben werden. „Um unsere Kosten zu decken, kommen wir daran leider nicht vorbei,“ so Bernd Weil, der Vorsitzende der TSG Ehhalten. Der Eintritt ist frei.
Die Sportlerehrung der Stadt beginnt um 11.30 Uhr mit dem Auftritt der Trommelgruppe der Musikschule. 117 Sportlerinnen und Sportler werden ausgezeichnet, einige, wie Schachspieler oder die besonders erfolgreichen Rasenkraftsportler der TSG Eppstein für ihre Einzelleistungen, andere wie die Badminton-Spielgemeinschaft SG Bremthal/Fischbach oder die Trampolinturner für ihre Erfolge im Mannschaftssport.
Ab 15 Uhr spielt die Band „Six Fingered Men“ aus Bad Camberg. Rock’n’Blues, Musik der 1960er bis 1980er Jahre ist ihre Passion. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Die TSG weist daraufhin, dass an der Dattenbachhalle und in der angrenzenden Nonnenwaldstraße keine Parkplätze zur Verfügung stehen und empfiehlt, den Bürgerbus oder den ausgeschilderten Parkplatz „Am Brühl“ zu nutzen. Ob der Parkplatz in den Wiesen genutzt werden könne, hänge vom Wetter ab. EZ
Kommentare