Personalwechsel, Pandemie, Verwaltung, Versicherung, Finanzen – nicht alle Themen waren einfach. Und doch haben die beiden Ruhe bewahrt und einfach weitergemacht.
„Mit Gisela Stang und Ursula Büchi hat der Generationswechsel begonnen“, freute sich Adriana Langeler. Gisela Stang betonte, dass es darum gehe, eigene Akzente zu setzen. So werden die Aufgaben im Verein auf mehr Schultern verteilt und den Ideen und der Kreativität der Einzelnen mehr Raum gegeben. „Deshalb ist es sehr erfreulich, dass mit Christina Krasa und Angelika Peters zwei weitere Frauen den Vorstand bereichern“, so Stang. Beide sind Hospizbegleiterinnen und seit ihrer Ausbildung im Verein aktiv. „Der Hospizverein liegt mir am Herzen, nun möchte ich mich auch in der Vorstandsarbeit einbringen,” erklärte die neue Vorstandsfrau Christina Krasa. „Dem Hospizgedanken fühle ich mich schon seit vielen Jahren verbunden. Mittlerweile habe ich auch die Qualifikation zur Hospizhelferin absolviert. Neben der Begleitung bringe ich auch Erfahrungen aus der Welt der Zahlen in die Vorstandsarbeit ein“, meint die Neue im Vorstand, Angelika Peters.
„Der Verkauf des Lions-Adventskalender war im vorigen Jahr wieder so gut, dass der Lions Club Hofheim mit 3 000 Euro ein Projekt unterstützen kann. Die Entsorgungs-Firma Meinhardt hat den Betrag verdoppelt.
„Der Hospizverein hat in seiner über 20-jährigen Arbeit die Tabuthemen Sterben, Tod und Trauer immer wieder in die Öffentlichkeit gebracht und vielen Menschen in ganz schwierigen Situationen geholfen“, begründete der Hofheimer Lions-Präsident Matthias Mayer die Spende für den ehrenamtlich arbeitenden Verein. Das Geld ermöglicht die weitere Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Trauerbewältigung. Der Verein geht mit der Trauerarbeit in Schulen, sogar in Kitas, und bietet Trauerwanderungen und -gruppen an. „Die Resonanz zeigt uns, dass es ein Bedürfnis in der Gesellschaft gibt, darüber zu sprechen“, fasst Gisela Stang ihre Beobachtungen zusammen.
Kommentare