Am Tag zuvor feierte der Verein Eppsteiner Kids und Freunde mit den Eppsteiner Kindern im Bürgersaal und hatte dabei Unterstützung von „Quatschtante“ Nicole als Animateurin.
Ein großes Netz voller Luftballons hing verheißungsvoll an der Decke der Dattenbachhalle und wartete auf die Öffnung zum Finale. DJ Nils, ehemaliger Kerbebursch, heizte der Narrengesellschaft mit gut abgemischter Karnevalsmusik stimmungsvoll ein, sodass auch Affenmama mit Baby im Arm, Super Mario, Eiskönigin und Minimaus, die Avocado-Familie mit weit aufgeblasenem Kostüm, Malefiz und Clowns, Schneewittchen, Sturmtruppenführer von Star Wars, Ninja mit Harry Potter und ein „Lauch“ dazu tanzten. Um den Leser nicht zu verwirren: „Lauch“ ist ein gängiges Jugendwort und gilt als Schimpfwort für einen wenig muskulösen, schlaksigen Menschen.
Ann-Kathrin-Schomburg, Pressewartin der „Kohlestibbel“, gewandet in einem weiß-bunten Konfetti-Kostüm, freute sich über die komplett besetzten Tischreihen. Der Eintritt war wie in den vergangenen Jahren frei, damit sich die Familien ausgelassen vergnügen können. Auch die Kinderdisco am Freitagabend war sehr gut besucht, ebenso wie die anschließende Fastnachtsparty für die Erwachsenen. Seit etwa 15 Jahren organisiert die KGE die Ehlhaltener Fastnacht. Zuvor hatte die Feuerwehr Ehlhalten die Faschingsspektakel veranstaltet. Sie zog sich aber aus der Organisation zurück. Die Kerbegesellschaft übernahm.
So füllten auch dieses Jahr Kinderlachen, tanzende kostümierte Eltern und Freunde, die miteinander anstießen die Halle. Vereinsmitglieder boten Spielangebote für sämtliche Altersgruppen an. So zogen erst die Jüngsten und schließlich die Eltern bei der „Reise nach Jerusalem“ tanzend um die Stuhlreihe, jedes Kind bekam Kamellen. Eine endlose Polonaise zog wogend durch die Halle und zog jeden mit. Gardetänze wurden aufgeführt und Sackhüpfen gespielt. Zu Essen und Trinken gab es reichlich, neben nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken Brötchen, Würstchen, Pommes und Kreppel. Die achtjährige Nele und die neunjährige Cleo verkauften sie strahlend. Während die eine die Kreppel auf Teller verteilte, strich die andere die Zahlen auf dem Werte Bon durch.
Zum Abschluss der närrischen Feier öffnete sich das riesige Ballonnetz. Unter großem Gelächter und Freudengekreische der Kinder gab es eine farbenfrohe Ballonschlacht, danach machten sich die Familien auf den Heimweg. Vor der Dattenbachhalle, kaum zu übersehen, wirbt die Kerbegesellschaft mit großem Banner für ihr 30-jähriges Bestehen und das Kerbewochenende im Oktober. Alle Informationen dazu findet man auf www.kerbeborsch.net.ccl
Kommentare