Neue Handarbeits- und Bastelideen, Stoffe, Wolle, Bänder, Knöpfe und viele Unikate, Perlen für individuelle Schmuckstücke, Papier, Stanzer und Sticker, aber auch so ausgefallene Techniken wie Drahtwebtechnik oder „Viking-Knit“ mit entsprechendem Zubehör, außerdem Mode, Kinder- und Babykleidung, Schmuck und Zubehör werden auf der vergrößerten Ausstellungsfläche gezeigt. Ein Schmuckexperte schätzt alte Schmuckstücke. Auf Wunsch kann das ungeliebte Erbstück direkt vor Ort verkauft werden. Kulinarische Leckereien aus Frankreich, Österreich und Deutschland runden das Angebot ab.
Die Stadthalle am Chinonplatz 4 ist Samstag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 19. März, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Senioren, Studenten und Jugendliche, ermäßigt 4 Euro. Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt.
Kommentare