Klimaschutz: Sonnenenergie lässt sich auch mit Holz aus der Region gut kombinieren

Klimaschutz und Energiewende sind Themen des Klimaschutzkonzepts, das Eppsteins Stadtverordnete im vergangenen Jahr verabschiedet haben. Als Arbeitsauftrag für die Verwaltung wollten es die Verfasser von CDU und Grünen verstanden wissen. In ihrer Vorlage haben sie natürliche Ressourcen betrachtet, die in Eppstein vorhanden sind, Sonne, Biomasse, Wind und Wasser. Sie haben dabei festgestellt, dass in Eppstein für kommunale Energiegewinnung im großen Stil die Voraussetzungen fehlen. Stattdessen geht das Klimaschutzkonzept davon aus, dass zur Zeit noch viel Energie in städtischen Einrichtungen und privaten Gebäuden ungenutzt bleibt. Die Stadt Eppstein plant deshalb in der kommenden Woche eine Reihe von Informationsveranstaltungen.

Jetzt weiterlesen

Dieser Text ist nur für Abonnenten der Zeitung bzw. Besitzer unseres Online-Abos kostenlos zugänglich.

Wenn Sie die Eppsteiner Zeitung online lesen und die zusätzlichen Funktionen wie Online-Archiv und PDF-Dokument der Printausgabe in Farbe nutzen möchten, melden Sie sich an.

Für den Jahresbeitrag von 18 Euro können Sie alle Funktionen auf unserer Website nutzen. Weitere Informationen finden Sie im Abo-Bereich.



X