Wie in jedem Jahr berichtet sie über Grundlegendes wie aktuelle Themen, Schwerpunkte der Gebäudeverwaltung sowie Interessantes aus Firmengesprächen. Bürgermeister Alexander Simon, gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung, zeigt sich zufrieden: „Die SWE GmbH gewinnt für die Stadt Eppstein an Bedeutung, da die Geschäftsführerin ihr Augenmerk auf die Kommunikation und die Unterstützung der ansässigen Betriebe setzt.“
Yaakov konnte vom Streckenfest zum Radrennen am 1. Mai berichten, das Unternehmer als Sponsoren einbindet, Ehrenamtliche mobilisiert, Eppsteiner aller Altersklassen anspricht, gleichzeitig auch Besucher nach Eppstein lockt. Das Marketing-Event, das bei schönstem Frühlingswetter Leute zum Feiern zusammenbringt, wurde von der SWE GmbH organisiert.
Sibylle Yaakov nimmt nach eigener Aussage aus jeder Begegnung mit einem Unternehmen Erkenntnisse mit: „Mit Aptec Automatisation und Prozessleittechnik GmbH feiert ein hochspezialisiertes Eppsteiner Unternehmen sein 25-jähriges Bestehen, das Raffinerien durch digitale Steuerungssysteme unterstützt. Jäger Elektrotechnik GmbH macht mit seiner Antriebstechnik den Teilchenbeschleuniger CERN erst möglich. Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge wie bei PMb „Planen Markisen beschriften“ beeindruckt mich. Und es gibt viele weitere Beispiele für Ideen, Initiativen und Innovationen made in Eppstein!“
Im hoch frequentierten Gewerbegebiet Valterweg ist es in gemeinsamer Aktion mit dem Fachbereich Sicherheit & Ordnung sowie dem Fachbereich Tiefbau, Wasser & Kanal gelungen, innerhalb kurzer Zeit vier neue Parkplätze auszuweisen und die Lkw-Zufahrt einer Firma zu vergrößern. „Ein Paradebeispiel der Zusammenarbeit mit städtischen Kollegen“, schwärmt Yaakov. Die Haushaltslage macht es notwendig, dass die SWE GmbH sich von Grundstücken trennt, die perspektivisch für die Stadtentwicklung aufgekauft wurden. So soll ein Grundstück Am Bornwald verkauft werden. Wenn der neue Kindergarten auf dem Areal An der Embsmühle in Betrieb gegangen sein wird, gilt es, die Vermarktung des bisherigen Kita-Standortes in der Hauptstraße 135 anzugehen.
Die Geschäftsführerin ist besonders erfreut über die gute Zusammenarbeit mit dem Eppsteiner Gewerbeverein IHH (Industrie Handwerk Handel). „Regina Martin und ich kooperieren sehr eng und vertrauensvoll, einfach klasse,“ so Yaakov abschließend.
Kommentare