Im Laufe der Evolution spezialisierten sie sich immer mehr auf einen parasitären Lebenswandel. Die heute lebenden Mikrosporidien können sich zum Beispiel nicht selbstständig vermehren und sind darauf angewiesen, alles Notwendige für ihre eigene Vermehrung aus ihren Wirtszellen zu stehlen. Sie benutzen winzige Harpunen, um diese zu kapern. Die mikroskopischen Piraten spielen eine Rolle bei der Entwicklung von menschlichen Krankheiten und in der Landwirtschaft. Dr. Daum beschreibt in seinem Vortrag, wie die Mikrosporidien mittels hochmoderner Mikroskopietechniken sichtbar gemacht und möglicherweise bekämpft werden können.
Kommentare